Kategorien
Allgemein

Den Überblick behalten, keine einfache Aufgabe

Es ist erstaunlich, was in Ecuador alles zu einer Lebensaufgabe werden kann. Es ist absolut unmöglich, sich darauf zu verlassen, dass eine persönlich abgegebene schriftliche Anfrage oder ein persönlich bestätigter Auftrag auch tatsächlich bearbeitet wird. Es kommt immer wieder vor, dass man eine Fallnummer zur Nachverfolgung mit der entsprechenden Handynummer zur Kontaktaufnahme erhält. Leider ist es dann häufig so (gerade diese Woche wieder geschehen), dass bei der Handynummer eine Ziffer „vergessen“ oder so unleserlich geschrieben wird, dass sie unbrauchbar ist. Dies macht eine Nachverfolgung ohne erneuten persönlichen Besuch der Institution unmöglich. Ausserdem ist es üblich, alle Geschäfte über WhatsApp abzuwickeln. Auch die Bank oder das Krankenhaus kommunizieren extrem sorglos sehr sensible Daten über dieses Medium, daran muss man sich erst gewöhnen. Aber da es in Ecuador überhaupt keinen Datenschutz gibt, gewöhnt man sich eigentlich recht schnell daran. Um die „Pendenzen“ nicht aus den Augen zu verlieren, hat Joëlle beschlossen, wieder ganz altmodisch mit einer Papierliste zu arbeiten. Denn nur so kann sie einigermassen den Überblick behalten, wie weit etwas bearbeitet ist und wie oft sie schon nachgefragt hat.

Im letzten Blog haben wir über Floh berichtet, unsere kleine Findelhündin. Dank Michis Internetrecherchen über Hundezähne und deren Entwicklung bzw. Schäden durch Mangelernährung während des Wachstums wissen wir nun, dass sie zwischen 5 und 6 Monate alt sein muss. Unser Entschluss steht fest, wir behalten Floh und lassen sie kastrieren. Mittlerweile wissen wir, dass sie nicht vom Auto gefallen ist sondern ziemlich sicher ausgesetzt wurde.

Floh ist müde

Zwei Tage nachdem Floh bei uns aufgetaucht ist, haben Michi und César leider einen toten Kater im Bambusbecken gefunden. Einen weiteren Tag später haben sie im Bambuslager eine noch junge Kätzin mit vier neugeborenen Welpen angetroffen. Als Michi die Umgebung inspizierte, fand er wieder einen Sack, der aussah, als wäre er von innen aufgerissen worden. Nun müssen wir davon ausgehen, dass sowohl Floh als auch die Katzen in ihren Säcken am Puerto Barantilla zurückgelassen wurden. Britta, eine Lehrerin die gerade für Sommerunterricht hier ist, kümmert sich liebevoll um die kleine Katzenfamilie. Zweimal am Tag schaut sie nach, ob es allen gut geht und füttert sie. Wir haben jetzt nicht mehr nur ein halbes Tierheim…

Wir werden versuchen für die Katzen ein Zuhause zu finden

Michi hat angefangen, Möbel aus Bambus zu bauen. Zum einen, weil es ihm Spass macht und zum anderen, weil das Sofa, die Stühle und der Wohnzimmertisch im Haus seit Jahren von Erdtermiten zerfressen werden. Der erste Stuhl war nicht ganz einfach, da er ja noch nie so etwas gebaut hat. Aber mit viel Geduld, Einfallsreichtum und einigen cholerischen Ausbrüchen hat er es hingekriegt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Der zweite Stuhl war dann auch viel schneller und einfacher zu bauen. Joëlle ist mächtig stolz auf ihren Mann, der aus Überzeugung und Leidenschaft Tierpfleger geworden ist und jetzt auch Möbel baut. Als Nächstes will er einen Wohnzimmertisch und ein Sofa bauen und dann sicher auch Betten. Diese Möbel werden ohne Nägel und Schrauben gebaut, sie halten nur durch den Druck und die Spannung der miteinander verbundenen Teile, die durch Bambusdübel gesichert werden. Er verwendet drei verschiedene Bambusarten. Wer weiss, vielleicht gibt es ja Privatpersonen oder sogar Hotelbesitzer, die sich für seine nachhaltigen und sozialverträglichen Möbel interessieren.

Kategorien
Allgemein

Visum Teil 1 und Generalstreik

Da wir bereits seit fast zwei Jahren zurück in Ecuador sind, mussten bzw. müssen wir uns gerade um eine permanente Aufenthaltsbewilligung kümmern. Das bedeutet einmal mehr unzählige Behördengänge und das Beschaffen von Dokumenten die allesamt bereits vor zwei Jahren fürs erste Visum und letztes Jahr für unsere Ecuadorianischen Identitätskarten eingereicht wurden. Selbstverständlich müssen alle einzureichenden Dokumente notariell beglaubigt und apostilliert sein und sie dürfen auf keinen Fall älter als ein Jahr sein. Und leider hat uns die Erfahrung gelehrt, dass man einen solchen Antrag nicht ohne Anwalt durchbringt. Das Beschaffen der Dokumente und die Honorare der Notare und des Anwalts kosten Unmengen von Geld. Weil wir schon viel Erfahrung mit Ecuadorianischen Behörden haben, reichten wir recht früh den Antrag für das „Visa permanente“ ein. Damit begann ein monströser bürokratischer Prozess der an Absurdität kaum übertroffen werden kann. Als erstes mussten wir gemeinsam nach Quito um persönlich je einen Antrag bei der Ausländerbehörde einzureichen. Unsere Anwältin hatte uns eine lange Liste von benötigten Dokumente geschickt und wir dachten wir hätten alles beisammen. Doch es stellte sich heraus, dass der Kontoauszug unseres gemeinsamen Bankkontos jeweils auf den Namen von Joëlle und von Michi lauten musste. Dies aber wurde uns erst nach drei Stunden warten und nur einer guten Stunde vor Schalterschluss mitgeteilt. Da man im Online Banking nur Auszüge von max. drei Monaten ausdrucken kann, die Behörde aber einen von der Bank gestempelten und unterschriebenen Auszug eines ganzen Jahres will rannten wir los zur nächstgelegen Filiale unserer Bank. Was für ein Schreck als wir sahen, dass dort um die hundert Personen vor und in der Bank drin am Anstehen waren. Doch die Anwaltsgehilfin hat es irgendwie fertig gebracht, dass wir es bis in die Bank rein schafften. Nach einer gefühlten Ewigkeit waren wir endlich an der Reihe um einen Bankauszug auf Michis Namen zu beantragen. Mittlerweile war es zehn Minuten vor Schalterschluss der Ausländerbehörde und wir joggten dorthin zurück. In der letzten Minuten schafften wir es ins Gebäude rein und gnädiger Weise nahm die zuständige Sachbearbeiterin unsere Dossiers trotz des „Feierabends“ noch entgegen. Obwohl wir die original Landpapiere und die original Zahlungsbelege der Landsteuern dabei hatten, teilte sie uns mit sie benötige diese nicht. So kehrten wir am nächsten Morgen etwas erschöpft aber zufrieden zurück nach Hause. Doch bereits am nächsten Tag erhielten wir die Aufforderung die original Landpapiere und die original Zahlungsbelege der Landsteuern nachzureichen. Dies mit einer Frist von 20 Tagen. Da wir natürlich nicht die Originale „verlieren“ wollten mussten wir beim Notar beglaubigte Kopien in zwei Ausführungen (jeweils für Joëlles und Michis Dossier) per Express beantragen. Hat ja auch grad nur schlappe 280 Dollar gekostet. Nachdem unsere Anwältin diese Dokumente nachreichte erhielt Michi nach zwei Tagen die Bestätigung, dass sein Visum bewilligt wurde. Wir überwiesen der Anwältin die Visumsgebühr, damit sie diese persönlich beim Amt bezahlen würde. Denn eine Banküberweisung an die Ausländerbehörde ist leider nicht möglich und die Zahlungsfrist beträgt drei Tage. Als sie die Zahlung am nächsten Tag tätigen wollte wurde ihr mitgeteilt, dass nur und ausschliesslich der Antragsteller bezahlen darf. So musste Michi noch am gleichen Tag nach Quito fahren um am nächsten Tag persönlich die Gebühr zu zahlen.

Joëlles Visum ist an Michis Visum „angehängt“. Das bedeutet, dass wir zwar je ein Dossier einreichen mussten aber schlussendlich alles an Michis Visum hängt. Wir sind ja bekanntlich verheiratet und das steht auch so auf unseren Identitätskarten. Dennoch müssen wir dies erneut mit internationalem und appostiellierten Eheschein der nicht älter als ein Jahr alt sein darf nachweisen. Wir hatten die gleiche Situation bereits letztes Jahr als wir unsere Identitätskarten beantragt hatten. Also bemühten wir wie letzes Jahr die liebe Frau Wirthlin vom Standesamt in Laufenburg den Eheschein per super express auszustellen und appostillieren zu lassen. Wie letztes Jahr funktionierte die Abwicklung extrem schnell und unbürokratisch. Und wie letzes Jahr wurde der Eheschein an den lieben Jürg geschickt der wiederum wie letztes Jahr das Dokument per DHL an die schweizer Botschaft schickte. Und wie letzes Jahr hier ein SUPERDUPEREXTRAGROSSES Dankeschön an Frau Wirthlin und Jürg für ihre Hilfe. Der Eheschein muss auf der Ecuadorianischen Zivilstandsbehörde und nicht beim Ausländeramt registriert werden. Jedoch machen die das nicht einfach so, dazu benötigt man einen Termin und dieser Termin übersteigt die Frist der Ausländerbehörde für das Einreichen der Bestätigung der Registrierung der Ehe bei der Zivilstandsbehörde. Wohlwissend was noch auf uns zu kommen würde haben wir bereits vor zwei Wochen eine notariell beglaubigte Vollmacht für unsere Anwältin ausstellen lassen. Mit dieser Vollmacht darf sie uns jetzt offiziell bei der Zivilstandsbehörde und beim Ausländeramt vertreten und sämtliche Dokumente und Anträge in unserem Namen einreichen. Ironischerweise mussten wir gemeinsam zum Notar da wir ja verheiratet sind und wir nur gemeinsam eine Vollmacht für unsere Angelegenheiten bei der Zivilstandsbehörde und beim Ausländeramt erstellen dürfen die ja aber wiederum nicht glauben, dass wir verheiratet sind weil die Eheurkunde ja erst mal registriert werden muss. So kommt es, dass Michi sein Visum bereits seit etwas mehr als zwei Wochen hat, aber Joëlle noch darauf wartet. Die Frist für das Nachreichen der Bestätigung der Zivilstandsbehörde ist abgelaufen aber Dank der Vollmacht konnte unsere Anwältin eine Fristverlängerung beantragen. Ob diese akzeptiert wurde wissen wir nicht, aber wir hoffen darauf, dass in diesem Fall keine Nachrichten guten Nachrichten sind.

Nach Bewillungung des Visums hat man normalerweise 20 Tage Zeit um eine neue Identitätskarte zu beantragen. Aber dafür benötigt man eben auch wieder einen Termin. Noch am gleichen Tag als Michi nach Quito fuhr um die Visagebühr zu bezahlen hat er einen Termin beantragt den er auch bekommen hat. Allerdings ist der nächste freie Termin erst am 23. August. Unsere jetzigen Identitätskarten sind nur bis am 12. Juli 2022 gültig. Ebenfalls nur bis zu diesem Datum sind auch unsere ecuadorianischen Führerscheine gültig. Wir haben noch einen langen, anstregendenden und nur halb legalen Weg (da Joëlle im Moment kein Visum hat und unsere Dokumente bald ablaufen werden) vor uns.

Strassenblockade – Bild: Canalabierto

Diesen Montag wurde von der CONAIE (Confederación de Nacionalidades Indígenas del Ecuador) ein landesweiter unbegrenzter Streik ausgerufen. Die CONAIE ist Dachorganisation aller indigenen Völker Ecuadors. Diese Organisation hat vor mehr als einem halben Jahr zehn Punkte die sie erfüllt haben wollen beim neuen Präsidenten eingereicht. Bei den zehn Punkten handelt es sich um folgendes:

  1. Senkung und kein weiterer Anstieg der Kraftstoffpreise.
  2. Moratorium von mindestens einem Jahr und Neuverhandlung der Schulden mit Senkung der Zinssätze im Finanzsystem. Nein zur Pfändung von Vermögenswerten wie Häusern, Grundstücken und Fahrzeugen bei Nichtzahlung.
  3. Gerechte Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse.
  4. Beschäftigung und Arbeitsrechte
  5. Ein Moratorium für die Ausweitung des Bergbaus und der Erdölförderung
  6. Achtung der kollektiven Rechte: Interkulturelle zweisprachige Erziehung, indigene Gerechtigkeit, freie, vorherige und informierte Konsultation, Organisation und Selbstbestimmung der indigenen Völker.
  7. Stoppen der Privatisierung strategischer Sektoren (Banken, Wasserkraftwerke, Sozialversicherung, Telefon und Internet, Strassen, Gesundheit, u.a.).
  8. Preiskontrollpolitik und Spekulation auf dem Markt für Grundbedarfsartikel.
  9. Dringende Haushaltsmittel zur Behebung des Arzneimittel- und Personalmangels in den Krankenhäusern. Gewährleistung des Zugangs zu höherer Bildung für junge Menschen und Verbesserung der Infrastruktur in Schulen, Hochschulen und Universitäten.
  10. Sicherheit, Schutz und Schaffung wirksamer öffentlicher Massnahmen, um die Welle der Gewalt, der Auftragsmorde, der Kriminalität, des Drogenhandels, der Entführungen und des organisierten Verbrechens zu stoppen.

Leider hat der Präsident nicht auf die Forderungen reagiert und einen Dialog verweigert. Und wie es in Ecuador nun mal läuft, ist das letzte Mittel sich Gehör zu verschaffen das ganze Land lahm zu legen. Allerdings scheinen nicht alle am Streik teil zu nehmen. In Tena ist davon nicht viel zu spüren, ausser dass die Tanklastwagen von der Küste nicht an den Strassebarrikaden vorbeikommen und es im Moment deshalb kein Benzin mehr gibt. Da wir nicht wissen wie lange der Streik dauern wird, haben wir uns mit unseren holländischen Nachbarn auf eine Fahrgemeinschaft für die Wocheneinkäufe geeinigt. Das bedeutet, dass jeweils eine Woche wir fahren und die andere sie. Sie und wir haben zum Glück noch je fast einen vollen Tank und so können wir während mehrer Wochen sicherstellen, dass wir zu Lebensmitteln kommen und auch im Falle eines Notfalls ein Fahrzeug zur Verfügung stehen wird.

Strassenblockade mit brennenden Reifen in Puyo – Bild: Telesur

Leider ist der Zeitpunkt eines solchen Streiks extrem schlecht gewählt. Denn jetzt wo endlich Lockerungen betreffend der Coronamassnahmen stattfanden gab es wieder vermehrt Tourismus. Gerade unsere Region ist extrem darauf angewiesen. Doch wegen der Barrikaden und des fehlenden Benzins können die Touristen kaum reisen und so bleibt erneut der Tourismus und damit verbundene Einkünfte aus. Wir können durchaus verstehen und auch nachvollziehen, dass einige der Forderungen dringend nötig sind. Aber auf der anderen Seite sehen wir eben auch, dass sie sich mit dem Streik vor allem selbst schaden.

Kategorien
Allgemein

La Casa del Payazo

Michi und unsere Mitarbeiter haben diesen Samstag den überdeckten Parkplatz und die Holzwerkstatt fertig gebaut. Das war wohl nicht ganz einfach und einer unserer Mitarbeiter hat während des Aufstellens der Bambuskonstruktion gemeint, da alles so schief und instabil sei hätte er grosse Lust dem ganzen einen Stoss zu verpassen und es den Hang runter zu werfen. Er konnte sich nicht vorstellen, dass aus der Konstruktion mit der richtigen Technik am Ende ein wirklich standfestes Gebäude zustande kommen wird.

César gut geschütz vor der Sonne bei der Installation des Dachs

Jetzt ist es fertig und steht wie eine Eins, dennoch nennen es unsere Mitarbeiter „La Casa del Payazo“ (Haus des Clowns) weil es eben nicht dem „normalen“ Baustil entspricht. Wir mögen es sehr auch deshalb weil nichts rechtwinklig ist und es schon fast ein bisschen was vom „Hundertwasser Stil“ hat. Wir freuen uns auf weitere Bauten im selben Stil. Den ersten Sturm hat es bereits überstanden.

Joëlle kümmert sich um die Administration der Finca Don Sigifredo. Das beinhaltet Aufgaben wie Buchhaltung, Planung- und Einkauf der benötigten Lebensmittel, Kommunikation mit verschiedenen Institutionen wie Landwirtschaftsamt, Vorsorgeeinrichtung der Mitarbeiter, Steueramt, Arbeitsamt usw. Daneben ist sie seit über einem Jahr die Verantwortliche für die Kasse der Stiftung Selva Viva in Ecuador. Aber bis sie tatsächlich Zugriff auf das Konto von Selva Viva erhielt war es ein langer und anstrengender Prozess. Bank- und Behördengänge sind immer sehr Zeitaufwändig und Nerv tötend. Das kann schon Mal zu einer Mission werden oder gar zur Lebensaufgabe ausarten. Eigentlich hätte im Frühling 2020 der Stiftungsrat von Selva Viva Ecuador durch das Umweltministerium neu bestätigt werden müssen. Doch durch den Ausbruch der Pandemie war dies nicht möglich. Aufgrund der fehlenden Bestätigung war es deshalb der Bank aus juristischen Gründen nicht möglich Joëlle den Zugriff auf das Konto zu gewähren. Soweit ist das durchaus verständlich und nachvollziehbar. Als Joëlles Vorgänger Mitte dieses Jahres aus gesundheitlichen Gründen in die Schweiz reiste, hatte plötzlich niemand mehr Zugriff. Um wenigstens die Löhne der Waldhüter bezahlen zu können hatte Joëlle eine Handvoll unterzeichneter Blankochecks. Das ist im Falle von Diebstahl absolut verantwortungslos aber es blieb keine andere Wahl. Nach über einem halben Jahr und unzähligen Gängen zur Bank und zum Umweltministerium hat sie jetzt seit knapp einem Monat die Unterschriftsberechtigung um Checks auszustellen. Auch der Zugriff aufs E-Banking funktioniert, allerdings nur um Saldoabfragen zu tätigen. Überweisungen sind im Moment nicht möglich. Es konnten zwar letzte Woche drei Überweisungen getätigt werden doch seit dieser Woche geht das nicht mehr. Nun stehen wieder Besuche bei der Bank an um abzuklären, weshalb es nicht mehr funktioniert.

Hildegard besucht uns manchmal nachts

Immer wieder kommen Leute vorbei und bitten um Hilfe. Meistens geht es dabei darum, dass wir ihnen Geld „ausleihen“ sollen. Wir haben bereits darüber berichtet. Diese Gespräche können lange dauern und sind nicht immer einfach. Besonders dann, wenn wir die Anfrage ablehnen müssen. Letzten Monat hat uns Klever besucht. Er und seine Frau haben selber keine Kinder. Letztes Jahr haben Sie ein Kind angenommen dessen Mutter leider gestorben ist und dessen Vater sich nicht selbst um das Kleinkind kümmern konnte. Trauriger Weise ist das Kind körperlich behindert und obwohl es bereits zwei Jahre alt ist kann es noch immer nur krabbeln. Im lokalen Gesundheitszentrum konnten die Ärzte leider nicht weiterhelfen. Deshalb hat er uns gebeten ihm Geld auszuleihen, damit er und seine Frau einen Arzt in Tena aufsuchen konnten. Dort wurde das Kind gründlich untersucht. Die Familie muss jetzt orthopädische Schuhe kaufen. Diese sollen dabei helfen, dass das Kind langsam anfängt laufen zu lernen. Für eine Familie ohne regelmässiges Einkommen sind solche Aufwände kaum zu finanzieren. Zum Glück standen bei uns gerade viele Arbeiten an und so konnten wir Klever die letzten drei Wochen bei uns arbeiten lassen. Wir werden Klever und seine Familie in den nächsten Wochen weiter unterstützen indem wir sie zum Arzt sowie zum Orthopäden begleiten werden um gründlich alles abzuklären und nachzufragen. Selbstverständlich helfen wir finanziell auch beim Kauf dieser Schuhe. In unserem Projekt wird der soziale Aspekt je länger je wichtiger, da die Weltweite Krise anhält und es hier in Ecuador vor allem die indigene Bevölkerung trifft – eine Rückkehr zur „Normalität“ wird für eine sehr lange Zeit nicht möglich sein.

Kategorien
Allgemein

Cédula – eine Lebensaufgabe

Mitte Dezember sind wir nach Quito gefahren, weil wir endlich unseren Termin für die Autorisierung unserer ecuadorianischen Identitätskarte (Cédula) hatten. Den Termin haben wir bereits im August vereinbart, vier Monate Wartezeit ist ja auch kein Ding. Wir hatten unser Terminfenster (ja Fenster, keinen persönlichen Termin) zwischen 8.00 und 9.00 Uhr. Um 10.00 Uhr waren wir dann tatsächlich an der Reihe. Obwohl wir dachten wir seien super vorbereitet und mit allen nötigen Dokumenten ausgerüstet, fehlten natürlich noch einige lustige Papierchen. Hinzu kam noch, dass wir alle Dokumente gelocht und abgeheftet in einer Kartonmappe präsentieren mussten. Das war nirgends erwähnt, aber man scheint das wissen zu müssen. Hinzu kam auch noch, dass die Kopie unserer Pässe zu schlechte Qualität hatte – die Informationen schienen nicht lesbar zu sein. Deshalb sind wir wieder raus aus der Ausländerbehörde wo uns eine sehr nette Frau, spezialisiert auf dumme Ausländer, mit allen zusätzlichen Dokumenten, neuen Passkopien, einem Locher und Kartonmappen geholfen hat. Natürlich gegen Entgelt. Um 11.00 Uhr hielten wir dann endlich die Autorisierung in Händen und wurden zum Schalter für die Ausstellung der Cédula geschickt. Dort standen wir erneut eine halbe Stunde in einer Warteschlange nur um dann zu hören, dass nicht mehr als 100 Cédulas pro Tag ausgestellt werden können, dies sei die maximale Kapazität. Wir versuchten es dann auf die blonde Art und sagten wir wohnen so weit weg und ob es denn nicht irgendeine Möglichkeit für eine Ausnahme gäbe. NEIN, auch nicht für uns. Danach haben wir frustriert die fünf-stündige Fahrt nach Hause angetreten. Am nächsten Tag hat sich Joëlle beim Zivilstandsamt in Tena erkundigt, ob wir evtl. dort ausnahmsweise unsere Cédula ausstellen lassen könnten. Nee, is nich! Für Ausländer ist das nur in Quito und Guayaquil möglich. Aaaaaaber, aufgrund der Information auf der Autorisierung müssten wir dann auch noch unsere Geburtsurkunden sowie einen Auszug aus dem Heiratsregister präsentieren. Diese Dokumente müssen natürlich international in fünf Sprachen ausgestellt und apostilliert sein.

Und dann war Michis Unfall… deshalb konnten wir nicht rechtzeitig zurück nach Quito um die Cédula ausstellen zu lassen. Zudem ist die Autorisierung nur 15 Tage gültig. Es war deshalb klar, dass wir den ganzen Prozess von vorne beginnen müssen. In der Zwischenzeit sind die Heirats- und Geburtsurkunden per DHL in die Schweizer Botschaft geliefert worden. Dies weil es in Ecuador ja keine Post mehr gibt. Das ist Service Public der Schweizer Botschaft. Vielen Dank an die Zivilstandregister Rorschach, Wolhusen und Laufenburg für den prompten Service und die unkomplizierte Hilfe. Und natürlich einen riesigen Dank an Jürg, der für uns die Dokumente gesammelt und per DHL weitergeleitet hat!

Warteschlange bis zum Ende des Gebäudes

Zweiter Anlauf: Diesmal haben wir vorgesorgt und eine Rechtsanwältin engagiert, spezialisiert auf solche Aufgaben, die uns helfen konnte. Nochmal das Ganze von vorne, aber diesmal mit „Unfallbonus“ wegen Michis Beinbruch. Er geht an Krücken und kann nicht sehr lange stehen, deshalb wurden wir beim Anstehen jeweils bevorzugt. Diesmal bekamen wir die Autorisierung innert 30 Minuten, das ist rekordverdächtig. Bei der anschliessenden Ausstellung der Cédula wurde festgestellt, dass wir bereits vor neun Jahren eine Cédula hatten. Die Autorisierung war aber für eine Cédula die neu ausgestellt werden soll, wir hätten aber eine Verlängerung beantragen müssen – hoppla! Zudem haben wir in der Zwischenzeit geheiratet und Joëlle hat den Namen Wüst angenommen. Deshalb mussten wir zuerst im ecuadorianischen Zivilstandsregister die neun Jahre alten Daten ändern lassen. Nur so konnten wir eine neue Autorisierung für eine Verlängerung bekommen. Da es mittlerweile Mittag war als wir die neue Autorisierung in den Händen hielten, war es nicht mehr möglich am gleichen Tag die Cédula ausstellen zu lassen. Am nächsten Morgen waren wir um ca. 7.40 Uhr wieder beim Zivilstandsamt. Dort warteten in einer langen Schlange schon sehr viele Leute auf den Einlass ins Gebäude. Doch ein sehr freundlicher Wachmann hat uns wegen Michis Krücken vorgelassen und so ging es sehr rasch vorwärts. Bereits um 9.30 hielten wir unsere Cédulas in den Händen! Mit diesen Ausweisen können wir ab sofort legal agieren. Wir werden endlich César einen richtigen Arbeitsvertrag für eine Festanstellung geben können und auch Steuern dürfen wir jetzt bezahlen.

Zuchtbeet

In unserem Projekt wachsen die Pflanzen fleissig weiter. Tina und Thomas sind für Michi eingesprungen und haben rund 250 Pflanzen pikiert. Es sind verschiedene Fruchtbäume die wir in unseren Kuhweiden pflanzen werden. Unsere spanischen Zedern sind so gut gewachsen, dass wir mit der Auspflanzung begonnen haben. Das ist der Beginn der Wiederaufforstung unseres Waldes. Auch unsere Kühe sind sehr fruchtbar, insgesamt haben wir bis jetzt vier Kälbchen die munter mit ihren Müttern in der Herde unterwegs sind. Ausserdem haben wir noch weitere vier trächtige Kühe die in den nächsten Wochen werfen sollten.