Kategorien
Allgemein

Aktiver Waldschutz

Letzte Woche mussten wir leider unseren lieben Bombi gehen lassen. Er ist am 26. Dezember 2011 zu uns in den amaZOOnico gekommen und hat von da an unser Leben bereichert.

Aufgewachsen ist er mit Navi, einem Tapir, der die ersten vier Monate seine Spielkameradin und beste Freundin war. Bis sie zu gross wurde und in ein eigenes Gehege umzog.

Er reiste mit uns in die Schweiz, wo er den Winter am liebsten mochte. Im Sommer fand er, dass der Garten für ihn völlig ausreichte. Noch besser fand er Wasser, zumindest solange er mit seinen Pfoten Bodenkontakt hatte, denn Schwimmen war nicht so sein Ding. Sinchi und Bombi waren ein unzertrennliches Team.

Bombi liebte es neue Wege zu erkunden, da war ihm kein Aufstieg zu steil. Aber erkunden bedeutete für ihn, nur ein einziges Mal den gleichen Weg zu gehen. Ein zweites Mal ging ja gerade noch, aber warum man ein drittes oder sogar ein viertes Mal den gleichen Weg gehen sollte, verstand er gar nicht. Familie Niebecker, die immer unsere Hunde in den Ferien hütete, kann davon ein Liedchen singen. Er kam auch wieder mit uns nach Ecuador. Die letzte Zeit verbrachte er noch mit dem Bewachen des Hauses und hatte, wen wundert’s, keine Lust mehr in den Wald zu gehen… den kannte er ja schon. Unsere anderen Hunde konnten von ihm Abschied nehmen. Sinchi war etwas verwirrt und hat lange nach seiner Nummer Zwei gesucht. Wir alle vermissen ihn sehr, er wird immer einen Platz in unseren Herzen haben.

Wir sind immer aktiv, um unseren Wald zu schützen. Michi und César laufen regelmässig durch den Wald, um die Wildkameras zu kontrollieren und um Drittpersonen zu zeigen, dass sie hier nichts verloren haben. Auch bei Selva Viva helfen wir mit. Dafür haben wir eine Drohne von AmaSelva – Bündnis Urwaldschutz e.V. bekommen. Als Michael einer seiner Drohnenflüge über Selva Viva machte, entdeckte er eine Goldmine direkt an der Grenze zum Schutzwald. Wir haben einen Zusammenarbeitsvertrag zwischen Finca Don Sigifredo und Selva Viva und sind Genossenschafter der GSR, aber nicht nur deshalb meldete er seine schreckliche Entdeckung umgehend dem Vorstand von Selva Viva. Es wurde eine Dringlichkeitssitzung einberufen mit verschiedenen Vertretern, unter anderem war auch ein Umweltanwalt dabei. Michi machte dafür nochmals aktuelle Aufnahmen. Mit Schrecken stellten wir fest, dass die Mine innert kurzer Zeit sehr schnell gewachsen ist. Noch am gleichen Abend bekam Joëlle einen Anruf vom Minen Betreiber. Michi war nach einem kurzen Schreckmoment so geistesgegenwärtig, dass er das Gespräch aufgezeichnet hat. Der Mann drohte nicht uns persönlich, da Joëlle ihm erklärte, dass wir im Auftrag von Selva Viva handelten. Er drohte aber Selva Viva mit dem Abholzen von einigen Hektaren Wald sollte er nicht in Ruhe weiter Goldwaschen können. An der Sitzung war man sich einig, dass man dringend etwas unternehmen muss. Es wurde ein Mandat an den Anwalt vergeben. Leider hat sind im Nachhinein herausgestellt, dass nicht alle Personen, die an der Sitzung dabei waren, ganz ehrlich gewesen sind. So stehen nun einer raschen Bearbeitung leider einige Hindernisse im Weg. Der Vorstand von Selva Viva und der Anwalt gehen aber weiter gegen die illegale Goldmine vor. Das ist auch gut so, denn Michi hat bereits wieder neue Fotos gemacht und die zeigen, wie rasant die Mine wächst und wie immer mehr Wald zerstört und der Fluss Rio Rodriguez verschmutz wird.

Starke Vermutzung des Wasser

Der Anwalt sieht gute Chancen, dass dem Treiben ein Ende gemacht wird, da die Regierung seit kurzem vermehrt und viel aggressiver gegen illegale Mienen vorgeht. Früher wurde, wenn überhaupt, die Gerätschaft beschlagnahmt. Heute wird sie vor Ort zerstört, das ist bedeutend billiger und effektiver. Vor einigen Tagen wurde in der Region Tena eine Mine samt Gerätschaften zerstört. Mit dem vor Ort beschlagnahmten Diesel wurden kurzerhand die Bagger und Waschanlagen in Brand gesetzt, oder sogar mit dem vorgefundenen Dynamit gesprengt. Dies belegen Bilder und Videos der Armee. So wurden in den letzten Wochen mehrere kleine und grosse Goldminen in der Amazonía zerstört, wir hoffen auf das Gleiche für die Bedrohung direkt vor unserer Haustür.

Aufnahme vom 23. August 2023
Aufnahme vom 12. September 2023
Aufnahme vom 29. September 2023

Bei uns ist auch sonst noch einiges los wir sind immer noch damit beschäftigt unser Bambuslager zu füllen. Die Trockenzeit ist sehr gut, um schnell Bambus zu trocknen und so unser Lager aufzufüllen. Michi nutz die Zeit auch um Möbel und sonstiges aus Bambus zu bauen. Die Verarbeitung wird immer sauberer und genauer. Das Bambusbett ist sein letztes Werk, das ebenfalls ohne Metall gebaut wurde.

Gecko aus einer Bambuswurzel mit Kokosnusskopf

Joëlle hat einen Nebenjob angenommen, um so unser Leben finanziell zu unterstützen. Sie redigiert Dokumente für eine Schweizer Firma. Das kann sie gut in Ecuador machen, dafür muss sie nicht in der Schweiz sein.

Leider haben wir einen grossen Rückschlag in unserer Vanilleplantage erlebt. Bei einer Nacht- und Nebelaktion wurden unsere Vanillepflanzen allesamt gestohlen, über 100 Pflanzen! Wir hatten ja die Idee, die Plantage in die bestehende Kuhweide am Waldrand zu integrieren. Das ist aber nicht direkt bei unserem Haus und das wurde uns zum Verhängnis da wir sie dort nicht unter Kontrolle hatten. 60 cm Vanillepflanze kostet rund 2 Dollar. Das ist viel Geld bei über 100 Pflanzen von insgesamt über 300 Metern. Das verlorene Geld ist das eine Übel, schlimmer sind die fast drei Jahre Arbeit die jetzt kurz vor der ersten Blühte weg sind, es ist alles vorbei. Aber wir lassen uns nicht unterkriegen und sind schon auf der Suche nach einem sichereren Standort für die neue Plantage.

Kategorien
Allgemein

Trockenzeit

Etwas früher als erwartet hat bei uns die Trockenzeit begonnen, denn bereits im Juli hatten wir im Durchschnitt schon sehr wenig Regen. Das bedeutet nicht, dass es bei uns nicht regnet, das tut es sehr wohl nur einfach viel weniger. In den drei Jahren, die wir wieder zurück sind, hatten wir in den Monaten der Trockenzeit einen durschnittlichen Niederschlag von ca. 160 mm/m2. Das ist im Vergleich zur Jahresdurchschnittsmenge von ca. 330 mm/m2 pro Monat recht wenig. Ab dem ersten Tag (seit wir wieder hier sind) hat Michael eine Regenmessstation aufgestellt und misst bzw. notiert jeden Tag die Regenmenge. Die Natur braucht auch die Trockenzeit im Regenwald. Viele Baumsorten wie z.B. die Korallenbäume werfen zu Beginn der Trockenzeit alle Blätter ab und fangen im selben Moment an zu Blühen. Diese Bäume stechen regelrecht aus dem immer grünen Wald heraus. Ihre Blüten sind Rot bis Orange und man könnte meinen der Baum stünde in Flammen.

Das gleiche machen aber auch andere Baumarten. Es gibt verschiedenen „Farbenphasen“ im Wald. Zuerst sind die rotblühenden Bäume dran danach kommen die Gelben und zum Schluss die Violetten. Nein, sie blühen nie zur gleichen Zeit. Die auffallend leuchtenden Baumarten haben so viele Samen, die dadurch sicher verbreitet werden. Es sind alles Sekundärbaume welche diese Strategie zur Weiterverbreitung haben.

Hingegen blühen grosse Urwaldriesen sehr unauffällig und das auch nur alle zwei bis drei Jahre. Nach der Trockenzeit beginnt dann die Frucht- und Samenzeit. Auch wir werden dann wieder vermehrt einzelne Bäume anlaufen um zu schauen ob sie uns Samen schenken. Nicht nur für die Pflanzen sondern auch für diverse Tiere ist die Trockenzeit wichtig, besonders für einzelne Vogelarten. Die verschiedensten Vogelarten haben die verschiedensten Strategien entwickelt um sich erfolgreich Fortzupflanzen. Einzelne Taubenarten brüten das ganze Jahr hinweg. Sobald sie einen trockenen Platz gefunden haben, beginnen sie mit dem Brüten. So können sie bis zu acht Mal pro Jahr Junge aufziehen und wenn mal ein Gelege oder Küken gefressen wird, ist es nicht so schlimm und sie beginnen gleich mit der nächsten Brut. Sie betreiben darum auch keine wirkliche Brutpflege. Die Tangare machen es den Tauben gleich und brüten mehrmals pro Jahr. Die Papageinartigen, z.B. die Mülleramazonen, brüten am Ende der Trockenzeit um dann genügend Futter für die Jungen finden zu können und betreiben eine sehr intensive Brutpflege, denn sie haben nur eine Chance pro Jahr. Da aber Amazonen bis zu 60 Jahre alt werden können, haben sie auch bedeutend mehr Zeit. Tauben und Tangare werden nur ca. acht bis zehn Jahre alt, da bleibt ihnen nicht so viel Zeit. Die Familie der Stirnvögel Brütet nur in der Trockenzeit. Bei uns gibt es den Grünschopf-Stirnvogel und die Gelbbürzelkassike. Der grosse Stirnvogel heisst hier Oropendola, was frei ins Deutsche übersetzt Uhrenpendel heisst. Der Name leitet sich von ihrem Nest ab. Sie weben grosse freischwebende Nester. Es gibt eine rund einen Meter lange Eingangsröhre an deren unteren Ende sich das Nest befindet. Diese Nester werden immer entweder an einem frei stehenden oder einem alles überragenden Baum befestigt. Darum sieht man die Nester oft in Weiden bei einzelnen, freistehenden Bäumen. So schützen sich die Vögel vor Fressfeinden wie z.B. Affen oder auch Schlangen. Oropendolas sind sogenannte Kolonienbrüter und deshalb nie alleine.

Die Gelbbürzelkassiken bauen ebefalls an freistehenden Bäumen ihr Nest, aber das ist nicht freischwebend. Auch sie weben in der Kolonie eine Kugel mit verschieden Eingängen und mit verschieden Brutkammern. So können sie beim Eindringen eines Feindes flüchten oder den Feind von hinten angreifen. Das Kollektiv bei der Brut ist sehr wichtig.

Das sind nur wenige Beispiele von der Wichtigkeit der Trockenzeit und auch nur ein ganz kleiner Einblick in das Brutverhalten einiger Vögel.

Auch für uns ist die Trockenzeit eine arbeitsintensive Zeit. Es ist die Zeit des Baumschnittes bei der Kakaoplantage. Wir haben zum einen die Bäume zurückgeschnitten und zum anderen auch gleich bei rund einem Viertel der Bäume den Verjüngungsschnitt gemacht. Die Trockenzeit ist auch die Zeit mit sehr viel Sonnenschein und eignet sie sich deshalb super um Bambus zu trocknen. Darum werden wir auch nach dem nächsten Vollmond wieder Bambus ernten und behandeln. So hoffen wir innert Kürze unsere Lagerhalle wieder füllen zu können.

Michael war wieder einmal gezwungen nur zu zuschauen. Er durfte endlich den Nagel und die Schrauben entfernen lassen, die seit der Operation nach dem Beinbruch im Dezember 2020 in seinem Bein waren. Er konnte aber natürlich nicht still sitzen und so hat er es denn auch ab und zu etwas übertrieben was er schmerzhaft spürte. Er plante Joëlles neues Büro und hat die Möbel auch gleich selber gebaut – natürlich alles aus Bambus.

Joëlles neues Büro

Zuerst musste aber die ganze Stubeneinrichtung neu gezimmert werden, denn da waren vor längerer Zeit Erdtermiten eingezogen, welche die Stühle von innen heraus langsam auffrassen. Alle Möbel wurden aus Bambus gefertigt ohne einen einzigen Nagel oder Schraube zu benutzen, alle Verbindungen sind aus Bambusdübeln.

Neue Wohnzimmermöbel
Kategorien
Allgemein

Den Überblick behalten, keine einfache Aufgabe

Es ist erstaunlich, was in Ecuador alles zu einer Lebensaufgabe werden kann. Es ist absolut unmöglich, sich darauf zu verlassen, dass eine persönlich abgegebene schriftliche Anfrage oder ein persönlich bestätigter Auftrag auch tatsächlich bearbeitet wird. Es kommt immer wieder vor, dass man eine Fallnummer zur Nachverfolgung mit der entsprechenden Handynummer zur Kontaktaufnahme erhält. Leider ist es dann häufig so (gerade diese Woche wieder geschehen), dass bei der Handynummer eine Ziffer „vergessen“ oder so unleserlich geschrieben wird, dass sie unbrauchbar ist. Dies macht eine Nachverfolgung ohne erneuten persönlichen Besuch der Institution unmöglich. Ausserdem ist es üblich, alle Geschäfte über WhatsApp abzuwickeln. Auch die Bank oder das Krankenhaus kommunizieren extrem sorglos sehr sensible Daten über dieses Medium, daran muss man sich erst gewöhnen. Aber da es in Ecuador überhaupt keinen Datenschutz gibt, gewöhnt man sich eigentlich recht schnell daran. Um die „Pendenzen“ nicht aus den Augen zu verlieren, hat Joëlle beschlossen, wieder ganz altmodisch mit einer Papierliste zu arbeiten. Denn nur so kann sie einigermassen den Überblick behalten, wie weit etwas bearbeitet ist und wie oft sie schon nachgefragt hat.

Im letzten Blog haben wir über Floh berichtet, unsere kleine Findelhündin. Dank Michis Internetrecherchen über Hundezähne und deren Entwicklung bzw. Schäden durch Mangelernährung während des Wachstums wissen wir nun, dass sie zwischen 5 und 6 Monate alt sein muss. Unser Entschluss steht fest, wir behalten Floh und lassen sie kastrieren. Mittlerweile wissen wir, dass sie nicht vom Auto gefallen ist sondern ziemlich sicher ausgesetzt wurde.

Floh ist müde

Zwei Tage nachdem Floh bei uns aufgetaucht ist, haben Michi und César leider einen toten Kater im Bambusbecken gefunden. Einen weiteren Tag später haben sie im Bambuslager eine noch junge Kätzin mit vier neugeborenen Welpen angetroffen. Als Michi die Umgebung inspizierte, fand er wieder einen Sack, der aussah, als wäre er von innen aufgerissen worden. Nun müssen wir davon ausgehen, dass sowohl Floh als auch die Katzen in ihren Säcken am Puerto Barantilla zurückgelassen wurden. Britta, eine Lehrerin die gerade für Sommerunterricht hier ist, kümmert sich liebevoll um die kleine Katzenfamilie. Zweimal am Tag schaut sie nach, ob es allen gut geht und füttert sie. Wir haben jetzt nicht mehr nur ein halbes Tierheim…

Wir werden versuchen für die Katzen ein Zuhause zu finden

Michi hat angefangen, Möbel aus Bambus zu bauen. Zum einen, weil es ihm Spass macht und zum anderen, weil das Sofa, die Stühle und der Wohnzimmertisch im Haus seit Jahren von Erdtermiten zerfressen werden. Der erste Stuhl war nicht ganz einfach, da er ja noch nie so etwas gebaut hat. Aber mit viel Geduld, Einfallsreichtum und einigen cholerischen Ausbrüchen hat er es hingekriegt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Der zweite Stuhl war dann auch viel schneller und einfacher zu bauen. Joëlle ist mächtig stolz auf ihren Mann, der aus Überzeugung und Leidenschaft Tierpfleger geworden ist und jetzt auch Möbel baut. Als Nächstes will er einen Wohnzimmertisch und ein Sofa bauen und dann sicher auch Betten. Diese Möbel werden ohne Nägel und Schrauben gebaut, sie halten nur durch den Druck und die Spannung der miteinander verbundenen Teile, die durch Bambusdübel gesichert werden. Er verwendet drei verschiedene Bambusarten. Wer weiss, vielleicht gibt es ja Privatpersonen oder sogar Hotelbesitzer, die sich für seine nachhaltigen und sozialverträglichen Möbel interessieren.