Kategorien
Allgemein

Des einen Freud, des andern Leid

Wir haben mit der Kakaoernte begonnen. Da der Preis für Kakaobohnen so stark gestiegen ist redet man umso mehr von der goldenen Bohne bzw. vom Goldnugget (Pepa de Oro). Wie schon in vorangegangenen Beiträgen erwähnt, ist der Preis wegen des Ernteausfalls in Afrika in die Höhe geschnellt. Ecuador ist nach Afrika der zweitgrösste Produzent von Kakao und profitiert nun in vielerlei Hinsicht. Die Preise haben sich verdoppelt oder sogar verdreifacht, das kommt auf den Einkäufer und die Qualität an. Wir haben uns entschieden etwas früher als normal mit der Ernte zu beginnen.

Viele Früchte sind noch nicht reif, wir werden mehrmals ernten und das in kürzeren Abständen als bisher. Der Diebstahl von Kakaofrüchten hat drastisch zugenommen. Einzelne Bauern verbringen sogar die Nächte auf ihren Plangagen und Grossproduzenten stellen Sicherheitspersonal ein, um ihre Plantagen zu schützen. Die erste Ernte fiel bei uns sehr gut aus. Der Verjüngungsschnitt bei den Bäumen trägt nun im wahrsten Sinn des Wortes Früchte, und das gerade rechtzeitig. Auch der Pilz- und Insektenbefall war wenig, er belief sich nur auf ca. fünf Prozent. So wenig war es bei uns noch nie. Im Jahr zuvor waren es etwa zwanzig Prozent. Ein sehr positiver Effekt ist auch, dass die Leute wieder Kakao anpflanzen. Es werden Balsaplantagen geerntet und direkt Kakao gepflanzt. Die Preise für Balsaholz sind seit zwei Jahren im Keller und werden sich voraussichtlich nicht wieder erholen. Balsa lohnt sich nur, wenn man beim Landwirtschaftsministerium als Agroforstbetrieb registriert ist. Bei nicht registrierten Betrieben werden die Einkaufspreise gedrückt, um dann mit der Differenz das Holz zu legalisieren. Kakao braucht keine Lizenz, jeder darf seine Produktion legal verkaufen. Einzelne Gemeinden haben sogar die Goldwäscher rausgeschmissen, um Kakao zu pflanzen. Sie haben gemerkt, dass man mit Kakao langfristig mehr Geld verdienen kann. Sie haben auch gesehen, welche Zerstörung illegaler Goldabbau verursacht und dass für sehr lange Zeit nichts mehr wächst.

Michi hat bei unserem Bambuslager den Boden zementieren lassen. Uns war schon länger aufgefallen, dass in der Regenzeit der Naturboden Wasser zog und so das Trocknen und das Lagern immer etwas umständlicher wurde. Wir haben uns daher entschieden, diese Investition zu tätigen um eine schnellere Trocknung zu erreichen. Wir bestellten 24 m3 Steine, 24 m3 Sand und 100 Sack Zement.

Zuerst mussten die Steine schön gelegt werden, so dass auch das Gefälle stimmte. Zum Verkeilen kam eine Schicht Sand darauf und zum Schluss der Zement. Hört sich einfach an, muss aber alles von Hand gemacht werden.

Wie schon mehrmals geschrieben hat Michi von Zement keine Ahnung. Auch dieses Mal staunte er nicht schlecht über die angewandten Methoden. Er half einfach mit und war doch auch froh, wenn er vom Steine schleppen weg musste, um andere Arbeiten zu erledigen. Ja, auch er wird nicht jünger. Innert drei Tagen waren die Steine drin und weitere drei Tage später war der Zement drauf.

Wir staunen immer wieder, dass die Leute mit einfachsten Mitteln so ein gutes Ergebnis hinbekommen. Zum Abschluss und Übergabe des Auftrags gab es für Alle ein wohl verdientes Bier. Nach dem ersten Regen hatten wir dann auch die Bestätigung, dass gut gearbeitet wurde. Der Boden blieb trocken und das Spritzwasser ist gut abgelaufen.

Vor einigen Tagen wurden wir zu einem Bambusworkshop in Tena eingeladen. INBAR wollte gemeinsam mit Produzenten, Verarbeitern und Architekten besprechen, wie man den Bambus fördern kann und auf was man achten muss um einen einheitlichen Preis festlegen zu können. Vertreten waren dann auch Pflanzenschulen, die sich auf die Nachzucht von Bambus spezialisiert haben, Plantagenbesitzer, Verarbeiter, Veredler und Architekten. Zu unserem Erstaunen war sogar die Ministerin für Landwirtschaft mit ihrem Sekretär anwesend.

Alle waren sich einig, dass Bambus ein sehr grosses Potenzial hat und in dieser Region dringend gefördert werden sollte. Wir stellten aber auch fest, dass die Legalisierung von Bambus bereits beim Produzenten sehr schwer ist, wenn nicht sogar teilweise unmöglich. Wir wissen, dass wir uns auch in einer Grauzone befinden. Wir dürften eigentlich nur Bambus einkaufen bei Bauern, die registriert sind. Das ist aber in vielen Fällen nicht möglich, da sie keinen «legalen» Anspruch auf ihr Land haben. Wir sind tatsächlich registriert, aber eben als Produzent des Primärprodukts. So kaufen wir Bambus ein und deklarieren ihn als unseren eigenen. Ist nicht legal, aber so von der Ministerin empfohlen und geduldet. Unser nächster Schritt wird sein, eine Lizenz für die Veredlung und Verarbeitung von Bambus zu beantragen. Das würde uns sehr vieles einfacher machen. Das aber bedeutet wiederum, dass wir den Nachweis liefern müssen bei wem wir den Bambus einkaufen. Alle im Workshop waren sich einig, dass die Regierung den Ablauf vereinfachen muss. Nur hat Ecuador im Moment viel grössere Probleme als das Geschäft mit Bambus und so werden wir uns alle bis auf weiteres in der Grauzone bewegen müssen.

Dank des Workshops haben wir jetzt die Telefonnummer des Sekretärs und der Ministerin, die beide versprochen haben uns zu helfen falls wir Probleme mit anderen Behörden bekommen sollten. Das ist beruhigend, denn man beachte: Die Pflanzenschule muss sich beim Forstministerium anmelden, der Produzent beim Umweltministerium und der Veredler beim Landwirtschaftsministerium. Ja, da verliert man schnell den Überblick. Der Workshop war für uns sehr interessant und wir konnten neue Geschäftsbeziehungen knüpfen. Am interessantesten für uns ist, dass die Nachbargemeinde sich als Produzent registrieren lassen wird. So könnten wir tatsächlich legal einkaufen. Wie immer wird das aber noch ein laaanges Weilchen dauern und bis dahin verbleiben wir in der Grauzone. Wer weiss, vielleicht schaffen wir es und werden tatsächlich die ersten Bambusveredler der Provinz Napo die ihre Ware legal erwirbt und somit auch nachverfolgbar verkaufen darf.

Kategorien
Allgemein

Die Strasse

Die Strasse die zu uns raus führt ist eine Interprovinzial Strasse welche die Provinzhauptstädte von Napo und Orellana, also Tena mit Coca verbindet und darum eine Staatsstrasse ist. Wir haben schon einmal in einem Blog über sie berichtet, damals ging es um die Verbreiterung. Seit der Verbreiterung vor gut zwei Jahren ist nicht mehr geschehen. Die Strasse wurde vor ca. 25 Jahren von der Ölgesellschaft gebaut. Etwa 40 Kilometer von uns entfernt befindet sich ein Ölfeld, wo Bohrtürme stehen und Öl gefördert wird (Bloque 21 Yuralpa). Bis vor ungefähr zehn Jahren war diese Strasse eine Sackgasse. Dann verband man sie mit der Strasse die von Coca her kommt. Früher kümmerte sich die Ölgesellschaft um den Unterhalt, damit sie mit ihren Lastwagen problemlos hin und her fahren konnten. Heute fühlt sich niemand mehr verantwortlich und sie zerfällt. Besonders die Brücken leiden, da diese nie für solche Belastungen gebaut wurden und auch nicht mehr unterhalten werden. Die letzten sieben Kilometer, nachdem die asphaltierte Strasse zu Ende ist, bis zu unserm Haus sind jedes Mal recht abenteuerlich.

Zum einen da die Brücken einige Löcher aufweisen., die immer grösser werden, und zum anderen rutscht bzw. bricht die Strasse an vielen Stellen ab und wird immer schmaler. Zum Glück haben wir ein geländetaugliches Auto, sonst kämen wir nicht zu Hause an.

Wenn wir sehen, welche LKWs der Ölgesellschaft vor unserer Haustüre durchfahren staunen wir immer wieder, dass die Brücken noch da sind. Vor einigen Wochen hat die Ölgesellschaft mal wieder einen Bohrturm mit allen dazugehörigen Materialien ersetzt. Die Ausrüstung und das ganze Material wird auf Sattelschleppern an die Küste transportiert wo es gewartet wird. Für so einen Austausch braut es mindesten 120 LKWs.

Wir waren gerade beim Abendessen als wir LKWs hörten und bei uns plötzlich das Licht aus ging. Wir rannten los, um zu schauen was geschehen war. Leider mussten wir feststellen, dass ein LKW unsere Stromleitung zum Bambuslager mitgerissen hat, er hatte es mit der Höhe der Ladung etwas übertrieben. Man beachte, dass die Leitung auf mehr als sechs Metern über der Strasse hing. Da wir uns bei der Strominstallation für ein gutes Kabel entschieden hatten, hielt es sehr gut, weshalb der Strompfahl und die Stromzähler arg in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Das Kabel lag, nachdem es ausgerissen wurde auf der Strasse und alle nachfolgenden LKWs, rund ein Dutzend, sowie der restliche Verkehr fuhren darüber hinweg. Wir konnten leider den Verursacher nicht anhalten, aber den nachfolgende LKW schon. Der Chauffeur spielte alles runter. Wir setzten uns gleich mit der Transportfirma in Verbindung. Die schickten noch am gleichen Abend, etwa drei Stunden später, jemanden der das Kabel wieder aufhängte, es aber nicht ersetzte. Da über das Kabel LKWs mit über 40 Tonnen und andere Fahrzeug hinweg fuhren, weist es einige risse auf. Wir mussten diese Angelegenheit unserem Anwalt übergeben, der jetzt eine Klage einreicht um den entstandenen Schaden einzufordern. Wenn man keine Klage einreicht, bleibt man selbst auf den Kosten sitzen. Wir mussten nicht lange überlegen, ob wir diesen Schritt gehen, denn die ganze Installation hat uns über 1000 Dollar gekostet. Bei unserem Nachbarn in Campococha hat der gleiche LKW das Internetkabel runtergeholt, er konnte ihn auch nicht stoppen. Mal schauen, wie es mit dieser Geschichte weiter geht.

Wir haben uns für das neue Jahr vorgenommen alles etwas ruhiger anzugehen. Letztes Jahr war bei uns sehr viel los, besonders wegen der illegalen Goldmine und der Wilderei. Dies hat uns sehr viel Nerven gekostet. Wir mussten viele Gespräche führen, die nicht immer spurlos an uns vorbei gingen. Ja, für den Umweltschutz hier vor Ort braucht man ein richtig dickes Fell, das wächst einem aber nur langsam. Auf keinen Fall werden wir unseren Idealen untreu weshalb wir uns weiterhin für den Tier- und Umweltschutz einsetzten. Die Klage wegen des Diebstahls der Wildkamera und der Wilderei ist eingereicht und läuft.

César und Michi arbeiten momentan an der Fertigstellung der neuen Werkstatt. Es entsteht auch ein kleines Lagerhäuschen, welches in den Hang hineingebaut wird. Das bedeutet aber, dass eine Wassersperre eingebaut werden muss. Das Verstand der «Zementmeister» anfangs nicht ganz, weshalb ihm Michi vorzeigen musste warum, und vor allem wie er es möchte. Michi kann Vieles, aber beim Zement hat er nur Fragen. Er weiss wie er hält und was es braucht, aber er kann es nicht umsetzten. Auch César versteht die Materie nicht ganz und so brauchten sie einen Meister der das Lager so baut, wie es geplant wurde.

In etwa vier Wochen beginnt die Kakaoernte. Die Bäume tragen viele Früchte und wir hoffen auf eine gute Ernte. Aufgrund von Ernteausfällen in Afrika ist der Kakaopreis um75 Prozent gestiegen. Wir erwarten deshalb einen guten Ertrag.

Kategorien
Allgemein

Dies und Das

Michi ist gerade zu Besuch in der Schweiz um seine Familie und Freunde zu besuchen. In der Zwischenzeit ist Joëlle darum bemüht den Tagesbetrieb der Finca Don Sigifredo aufrecht zu erhalten. Dies natürlich immer in Rücksprache mit Michi der genau weiss, was ansteht und dringend erledigt werden muss. Da im Moment Erntezeit für Kakao ist, konnten wir bereits eine gute Menge verkaufen. Alles was ab jetzt noch geerntet und verkauft werden kann, ist Gewinn. Darüber freuen wir uns besonders, da bis jetzt dieses Geschäft leider eine „Nullrunde“ war. Ebenfalls haben wir Bambus eingekauft, immunisiert und getrocknet. Im Moment ist hier Regenzeit weshalb das Besonnen und Trocknen länger dauert als „normal“. Aber es muss dringend erledigt werden, da wir die Stangen die zum Besonnen draussen stehen rein nehmen müssen um Platz zu schaffen für die Stangen die sich noch im Immunisierungsbecken befinden. Je länger die Stangen draussen den momentan sehr wechselhaften klimatischen Bedingungen ausgesetzt sind umso grösser ist die Gefahr, dass die Stangen aufplatzen und somit nicht mehr brauchbar sind. Und je länger die Stangen im Immunisierungsbad verbleiben je grösser ist die Gefahr, dass sie durch zu langes Wässern kaputt gehen.

Das Herausnehmen der Stangen ist schwere Arbeit

Michi hatte vor seiner Abreise ein Schild für unsere Bambusanlage hergestellt. César und sein Bruder Lino haben letzte Woche die nötige Installation für die Aufhängung des Schildes gebaut. Jetzt haben wir endlich einen offiziellen Namen für diesen Teil unserer Finca: Wamak Wasi. Das bedeutet in der Sprache der Kichwas Haus des Bambus – Wamak = Bambus, Wasi = Haus. Weitere Informationen zu unserem Bambusprojekt finden sich hier: https://fincadonsigifredo.ch/site/wamak-wasi/.

Unser treuer Freund und alter „Grosspapi“ Sinchi lebt ein noch immer sehr lebenswertes Leben. Er freut sich jeden Morgen und Abend auf sein Essen was er mal genüsslicher und mal weniger Glücklich zu sich nimmt. Zudem können wir ihm immer wieder mal eine grosse Freude bereiten in dem wir ihm einen Knochen oder ein anderes Leckerli geben. Er wackelt eher langsam aber irgendwie zufrieden ums Haus herum. Jedoch hat er im Moment das grosse Problem, dass Michi nicht hier ist und er ihn immer mal wieder suchen geht. So kommt es vor, dass er sich auf eigene Faust Richtung Bambusanlage begibt. Das ist für einen jungen Hund überhaupt kein Problem. Aber unser alter Sinchi hört nicht mehr gut und sieht nicht mehr viel. Der Weg dahin führt ein Stück der Strasse entlang was für ihn, ohne Begleitung durch uns, recht gefährlich werden kann. Heute hat der „alte Gwaggli“ aber den Vogel abgeschossen in dem er César hinterherlatschte als dieser die Kühe kontrollieren ging. Sinchi ist eher langsam unterwegs weshalb César, in Begleitung unseres jungen Hectors, nicht merkte dass sie „verfolgt“ werden. Sie waren natürlich viel schneller als Sinchi unterwegs und obwohl Hector immer mal wieder zurücklaufen wollte, hat sich César selbstverständlich keine Gedanken gemacht. Die Kühe befinden sich im Moment auf unserer obersten und hintersten Weide was für Sinchi einen Marsch von mind. 20 bis 25 Minuten bedeutete. Als dann César merkte, dass der Grosspapi auch da war hat er sich recht erschrocken. Er mochte sich nicht vorstellen was ihm unterwegs alles hätte zustossen können und war unendlich froh als er ihn wohlauf wieder zurück zu Joëlle brachte. Jetzt liegt Sinchi völlig erschöpft aber glücklich in seinem Bettchen. Bleibt nur zu hoffen, dass er die nächsten 10 Tage, bis zu Michis Rückkehr, ruhig bleibt und nicht noch einmal das Gefühlt hat er könne auf der Suche nach Michi Berge besteigen.

Sinchi nach seinem Abenteuer

Auch Bombi hat sein Alter und gehört zu den Pensionären in unserem Haus. Schon früher hat er sich nicht so gerne weit weg bewegt, was sich mit zunehmendem Alter nicht gebessert hat. Unser guter, alter Hund bleibt gerne zu Hause wo er hervorragend auf das Haus aufpasst. Im Gegensatz zu Sinchi hört er noch recht gut und bellt zuverlässig wenn etwas nicht so ist wie es sein sollte.

Unser lieber Bombi

Die beiden jungen Hunde, Yuma und Hector, lernen im Moment noch viel von den beiden alten Kameraden. Natürlich haben sie Flausen im Kopf und sind bereit für alles Mögliche. Deshalb reissen sie manchmal aus und bleiben dann stundenlang weg. Was sie in dieser Zeit anstellen wissen wir nicht. Da sie nach ihrer Rückkehr normalerweise völlig fertig und extrem hungrig sind gehen wir davon aus, dass sie nicht zum Jagen unterwegs sind. Wahrscheinlich rennen sie einfach herum und verfolgen alle möglichen Spuren die spannend riechen. Auch Sinchi ist in seinen jungen Jahren immer wieder ausgebüxt und hat sich erst mit zunehmendem Alter beruhigt.

Was Yuma und Hector wohl gerade aushecken?
Kategorien
Allgemein

Vor unserer Haustür

Die Kakaoernte hat begonnen. Bis Mitte Juni können wir nun alle 2-3 Wochen Kakao ernten. Wir waren sehr gespannt, wie die erste Ernte dieses Jahr ausfallen würde. Sie war sehr gut und wir hatten fast keine pilzbefallenen Schoten mehr. Ja, das rigorose Beschneiden hat sich ausgezahlt. Wir konnten auf Anhieb 100 kg ernten. César und sein Bruder haben die Schoten geerntet und Michael war den ganzen Tag damit beschäftigt, sie zu öffnen.

Geerntete Kakaoschoten beim ehemaligen Saustall

Bei der zweiten Ernte mussten wir leider feststellen, dass wir bestohlen wurden. Ein Drittel der Plantage war abgeerntet! Da die Plantage nicht direkt am Haus liegt, haben wir sie nicht immer unter Kontrolle. Wir gehen jetzt mit Kameras vor, um die Diebe auf frischer Tat zu ertappen.

Wir haben eine grössere Bambusbestellung für den Herbst in Aussicht und haben deshalb begonnen, einen kleinen Vorrat an Riesenbambus anzulegen. Wir haben ihn schon gekauft und müssen ihn nur noch ernten. Auch hier werden wir immer schneller und die Abläufe werden langsam zur Routine. Um 70 Bambusse zu schneiden und zu waschen, brauchen wir nur noch 2 Tage, nach 3 Tagen ist er schon im Becken zur Immunisierung.

Als wir nach Ecuador ausgewandert sind, wussten wir schon, dass es hier offene Korruption gibt. Wir hatten Geschichten gehört oder gelesen und teilweise auch persönlich erlebt. Aber jetzt passieren Dinge direkt vor unserer Haustür, die uns fundamental erschüttern. Es gibt Momente, da wissen wir nicht mehr, ob das, was wir hier machen, überhaupt noch Sinn macht.

In einem Blog vom Februar haben wir bereits über eine illegale Goldmine berichtet. Diese Mine liegt von uns aus nur fünf Kilometer flussabwärts. Dort wurde der Flusslauf des Rio Napos stark verändert, indem ein über 100 Meter langer und ca. 6 Meter hoher Damm aufgeschüttet wurde, um in Ruhe Material abbauen zu können. Unser guter Freund Francisco, Besitzer der Anaconda Lodge, hat sich seit September sehr für die Schliessung der Mine eingesetzt. Er hatte mehrere Fernseh- und Radioauftritte und sammelte Beweise für die Bestechung der lokalen Behörden. Es ist bekannt, dass mehr als 500.000 Dollar geflossen sind und jeden Tag weiter fliessen. Für jeden Lastwagen, der Material aus der Mine abtransportiert, erhalten 3 grosse Familien (die viel Einfluss haben) je 1 Dollar. Täglich verlassen 50 bis 70 LKWs die Mine. Inzwischen wird Tag und Nacht abgebaut, was je nach Wind und Wetter auch bei uns zu hören ist. Die lokalen Behörden verkaufen das Treiben unter dem Deckmantel des Fortschritts oder geben vor, grosszügig Strassen zu bauen. Aber der Sand wird gewaschen und das Gold mit Quecksilber herausgelöst. Die Strassen führen einfach in den Wald und zu abgelegenen Flüssen, wo es auch Gold gibt. Dort leben kaum Menschen, deshalb braucht man auch keine Strasse für die Anwohner, denn dort ist nichts ausser Gold im Boden… Die regionalen Behörden dürfen gar keine Genehmigungen für neue Minen erteilen, das kann nur der Staat, genauer gesagt das Ministerium für Bergbau und nicht erneuerbare Ressourcen zusammen mit der Umweltbehörde, und die sitzen in Quito. Francisco ist der lokalen Regierung und den Minenbetreibern so auf die Füsse getreten, dass sie ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt haben. Die lokale Gemeinschaft mit ihrer lokalen Vertretung in Tena hat zur „justicia idigena“ aufgerufen, das bedeutet Selbstjustiz und das Gesetzt wird in die eigenen Hände genommen. Ja, man wollte ihn zum Schweigen bringen. Die Staatsanwaltschaft hat Francisco zu seinem eigenen Schutz unter Hausarrest gestellt. Von einer Rückkehr in sein Heimatland Chile wurde ihm abgeraten, da er auch dort nicht sicher wäre. Er und seine Frau haben nun ein humanitäres Visum für die USA erhalten und sind letzte Woche in einer Nacht- und Nebelaktion geflohen. Doch damit ist für ihn noch nicht Schluss. Er wird demnächst mit der internationalen Presse an die Öffentlichkeit gehen und hofft so, dass zumindest diese Mine geschlossen wird. Wir werden sehen, wie es weitergeht.

Für uns bedeutet das, dass wir nicht mehr überall und zu allem unsere Meinung sagen sollten, weil wir nicht wissen, wer in diese Korruption verwickelt ist. Auch in anderen Partnerprojekten trauen wir niemandem mehr, da wir aufgrund gewisser Vorkommnisse davon ausgehen müssen, dass gewisse Personen ebenfalls in den Geldfluss involviert sind. Die einzige Person, der wir im Moment noch vertrauen, ist unser Mitarbeiter César.

Die Mine befindet sich direkt beim Zusammenfluss von Rio Napo und Rio Arajuno

Somit sehen wir uns gezwungen, diese unsägliche Umweltzerstörung schweigend mit anzusehen. Denn zu unserem eigenen Schutz dürfen wir uns nicht öffentlich dazu äussern. Was uns endgültig und schmerzlich bewusst wurde, als sich Francisco aus Sicherheitsgründen gerade mal zwei Tage vor seiner Abreise von uns verabschiedete.

Kategorien
Allgemein

Erfahrungsbericht von Bernd Villwock

Der erste Monat als Volontär auf der Finca Don Sigifredo (FS) hat mir – neben durchaus anstrengender und Schweißtreibender Arbeit – eine Menge toller Erlebnisse und Begegnungen gebracht. Hinzu kamen erste Einblicke in das Projekt und die Prozesse der Farm, die ich dem angenehmen und intensiven Austausch mit Michi und Joëlle verdanke!
Daher versuche ich mich hier an einem Monatsbericht, der sich an den „Teilprojekten“ der Farm orientiert, die ich bereits aus praktischer Arbeit kennengelernt habe.

Ganaderia – Rinderhaltung

Idylle auf der Kuhweide

Die vergangenen Wochen zeigten Licht und Schatten dieses Bereichs, in dem ja schon vor längerer Zeit von Milch- auf Fleischproduktion und Zucht umgestellt wurde: Erfreulich war zunächst einmal der Verkauf von 2 Kühen an die Holländischen Nachbarn – offensichtlich hatte diese die Qualität der beiden hornlosen Zuchtrinder überzeugt! Hinzu kam der Verkauf von 6 Fleischrindern an einen auf Qualität setzenden Kooperationspartner aus Tena. Bei der Verladung der ersten 3 Kühe bewies Michi seine tierfreundliche Grundhaltung: durch die extra hierfür gezimmerte „Verlade-Brücke“ und ein wenig Geduld gelang der für die Kühe schmerzlose und weitgehend stressfreie Gang auf den Transporter.
Als sehr aufwendig aber erweist sich immer wieder die Pflege der Urwaldweiden: Einige Stunden pro Woche müssen die verschiedene Pastos von nachgewachsenen Büschen, Bäumen und zu harten Gräsern gesäubert werden. Auch die erschwerten Bedingungen der Wundpflege wurden deutlich: neue Verletzungen – wie die von Kälbchen Urpi – müssen schnell behandelt und aufmerksam nachversorgt werden, damit sich keine gefährlichen Fliegenlarven einnisten können! Erstaunlich empfand ich dabei die Cowboy-Qualitäten von César, der vor seiner Anstellung auf der FS keinen Umgang mit Rindern hatte: Er schwingt das Lasso und bringt Rinder an ihren Hinterläufen zu Fall, als hätte er sein Leben lang nichts Anderes gemacht!

Die kleine Urpi mit ihrer Mama

Last but not least machen sich die Rinder immer wieder einmal selbständig, treten Zäune nieder und verlassen auch ab und zu den Bereich der Finca – was für den armen Michi erst kürzlich wieder zu ungeplanten, stundenlangen Suchaktionen führte. Und natürlich müssen die kaputten Zäune auch wieder repariert werden! Jeden Morgen wird deshalb die aktuelle Weide aufgesucht, um die Kühe zu zählen und mögliche Verletzungen zu sichten. Dies mag zwar durchaus für den Volontär zu angenehmen Erkundungsgängen des Terrains und schönen Naturerlebnissen führen – unter dem Aspekt des Arbeitsaufwandes jedoch schlägt dies erheblich negativ zu Buche!

Begegnung

Bambus als Baumaterial

Im diesem jüngsten Geschäftsbereich der FS liegen Vision und Wirklichkeit an manchen Stellen sehr dicht, an anderen noch ziemlich weit auseinander: Es gibt durchaus schon Aufträge, jüngst erst der für 200 m² Tablas, das sind zu Wand- oder Bodenteilen verarbeitete Bambusrohre. Die zweite Hälfte haben wir mit mit 9 Personen und sehr viel Schweiß binnen einer Woche abgearbeitet. Dies begann mit der Ernte unter allerhand Gefahren (Lanzenotter,  Skorpion, Wespenangriffe, …) und der abenteuerlichen Verschiffung mit selbst gebauten Bambusflössen (inkl. einer Kenterung mit unbeschadetem Ausgang aber ärgerlichem Materialverlust). Mit ausgefeilter Technik wurden die zugeschnittenen Rohre dann geöffnet, gesäubert und in die Immunisierungsanlage gegeben.

Herstellung von Tablas


Wie ja schon mehrfach berichtet, entsteht außerdem auf der Insel das erste „Musterhaus“, bei dem erstmals Bambus zum Einsatz kommt, der mit dem verbesserten Prozess haltbar gemacht wurde (inzwischen sind die 12 tragenden Pfeiler fertig gebaut und warten auf den nächsten Arbeitsschritt). Hier wird der Beweis erbracht, dass der schnell nachwachsende und viel CO2 bindende Bambus das Abholzen von Regenwald im Hausbau komplett überflüssig machen kann.
Schwierigkeiten macht jedoch weiterhin die Beschaffung des Rohmaterials: Für größere Aufträge ist derzeit das lokale Angebot noch zu klein bzw. es mangelt an der benötigten Qualität. Auch können pro Monat nur eine begrenzte Zahl abgenommen werden, da die Stangen vor der Immunisierung nicht zu trocken werden dürfen. Damit das Bambus-Geschäft zu einer wirtschaftlich tragende Säule der FS wird, braucht es also noch Geduld und Anstrengungen für die Entwicklung des lokalen Angebots.

Kurze Pause

Nicht ohne Interessenkonflikte erweist sich im Bambus-Bereich auch die Rolle von FS als bedeutendem lokalen Arbeitgeber: Begehrt und rar ist Arbeit zu fairen Bedingungen, auch über die Insel hinaus. Michi, César und auch diejenigen, die zum aktuellen Arbeiter-Pool gehören, werden von Freunden und Verwandten gedrängt, ein gutes Wort für sie einzulegen. Aber Michi muss ja letztlich Qualität liefern, für die es Vertrauen, Kompetenzerwerb und Kontinuität braucht – jeder Wechsel birgt Risiken. Hinzu kommt das Ziel, junge Menschen von der Insel gezielt zu fördern, um deren Zukunftschancen zu stärken. Diese Ziele unter einen Hut zu bringen, stellt Michi und Joëlle immer wieder vor Herausforderungen!

Agroforstwirtschaft und Wiederbewaldung

In der Kakao-Plantage, in der in wenigen Wochen geerntet werden kann, faszinierten mich die jüngsten Versuche der experimentierfreudigen FS-Leitung: Vanille-Ranken schlängeln sich an der Oberseite einiger Kakaopflanzen zum Licht – ob dies die Entwicklung der Kakaoblüten behindert, die ja direkt am Stamm ansetzen? In einem anderen Teil des Feldes stehen Kakao und Urwaldbäumchen im Wechsel, gleichfalls ein spannender neuer Ansatz.

Ahuanos nach dem Eintopfen


Highlight aus Perspektive des Volontärs jedoch war das Einpflanzen von Ahuano- (=Mahagoni-)Setzlingen in kleine „Töpfe“ aus Bambus-Schnittresten: Die von Michi höchst erfolgreich gezogenen Samen (40 von 40 waren aufgegangen!!) lassen den Traum von 40 stolzen Urwaldriesen träumen. Dies wird zwar noch viele Jahre dauern, und ist gerade deshalb so richtungsweisend: Bäume und eine lebenswerte Welt für nachfolgende Generationen – dies ist eines der zentralen Ziele von FS und Selva Viva!

Ahuanos nach einem Monat

Zum Schluss noch ein anderes Thema der letzten Wochen, das uns nicht wenig in Atem gehalten hat: „Wachwechsel“ bei den Hunden: Bombi und Sinchi sind nun an manchen Tagen sichtlich müde und unbeweglich – gerade schaffen sie es dann noch, bei Besuchen aufzustehen und mitzubellen. Zunehmend wird vor allem Sinchi auch senil und altersstarrsinnig: manchmal trabt er zügig los und weiß offenbar nach einigen Schritten gar nicht mehr, warum! Auch den Befehl beim Haus zu bleiben, vergisst er dann manchmal gleich wieder und trabt dann doch den Kollegen hinterher… Die beiden jungen Hunde jedoch sind noch nicht so ganz für ihre zukünftige Aufgabe bereit: Die 2-jährige kleine Yuma begibt sich immer wieder einmal auf mehrstündige (Jagd-?)Ausflüge – 2 mal war sie sogar über Nacht weg. Der 8 Monate alte Hector ist zwar schon ausreichend energisch und furchteinflößend, aber seine Verspieltheit bringt ihn manchmal noch auf Abwege: Er verstrickt sich dann in Spielereien mit Yuma, anstatt auf das Haus aufzupassen. Ob es auch seine aufdringlichen Aufforderungen zum Spiel sind, die Yuma letztlich vom Haus wegtreiben, oder ob er sich umgekehrt von Yuma zu ausgedehnten Ausflügen verführen lässt – für die Erfüllung seiner Aufgabe als Wachhund steht Hector dann jedenfalls nicht zu Verfügung! 🙂

Erschöpfte Ausreißerin

Für immer fehlen wird der FS die halbwilde Katze Fantasma. In den letzten Tagen war ihre Kopfwunde wieder aufgegangen und immer größer geworden. Als sie den zweiten Tag morgens nicht mehr nach ihrem Futter rief, wurde es Zeit zu handeln. Joëlle übernahm die traurige Aufgabe, sie zum Einschläfern nach Tena zu bringen. Jetzt ruht sie an einem schönen Ort auf dem Gelände der Finca unter einem neu gepflanzten Bäumchen.

Mehrere Verluste gab es auch bei den Meerschweinchen. Wieder einmal hatten sie einen Weg gefunden, ihr eingezäuntes Terrain zu verlassen. An aufeinander folgenden Tagen fanden wir jeweils ein totes Tier am gleichen Platz außerhalb des Zauns. Inzwischen ist nur noch ein einziges Tier übrig. Ob es wirklich eine Schlange war, wie wir aufgrund der fehlenden Wunden und des aufgeblähten Bauches vermuten, wird sich nicht abschließend klären lassen.

Sehr aktiv waren in diesen 4 Januar-Wochen auch wieder die Termiten. Gleich viermal tauchten sie in langen Kolonnen und mit ihren typischen Gängen auf, einmal am Geräteschuppen und dreimal am kleinen Schulhäuschen. Dort nutzen sie zum Eindringen das an verschiedenen Stellen brüchig gewordene Zementfundament, was die Bekämpfung schwieriger macht.

Müde aber Glücklich!
Kategorien
Allgemein

Weihnachten an Neujahr

Wir hoffen, dass ihr alle gut ins neue Jahr gestartet seid. Für uns war der erste Tag im 2023 so etwas wie verspätete oder auch zwölf Monate zu frühe Weihnachten. Tina und Thomas, Michis Bruder und seine Partnerin, kamen uns besuchen. Sie sind am ersten Januar angekommen und haben natürlich viele Geschenke und super Leckereien aus der Schweiz mitgebracht. Wir möchten uns bei allen recht herzlich bedanken für die vielen schönen Überraschungen. So ins neue Jahr zu starten war extrem schön. Am gleichen Tag kam auch Bernd zu uns. Er ist unser Volontär für die nächsten drei Monate. Bernd war vor ca. fünf Jahren schon einmal hier, aber damals als Volontär für die Schule. Jetzt hilft er bei uns mit und entlastet uns bei der Arbeit. Der arme hatte einen wirklich schwierigen Einstieg. Er hatte eine Woche Zeit alles zu lernen, was das Haus und die Haustiere betrifft, bevor wir ihn sechs Tage allein liessen. Wir nutzten die Gelegenheit und sind mit Tina und Thomas kurzerhand in den Urlaub gefahren.

Unterwegs nach Vilcabamba

Das war unser erster gemeinsamer Urlaub seit über 2,5 Jahren. Bernd kannte das Haus und die Region von früher schon und darum war er auch damit einverstanden. César war ja tagsüber für Hof und Tiere da. Wir fuhren mit unserem Auto nach Vilcabamba ins Hotel Izhcayluma um unsere Freunde zu besuchen. Das liegt gerade mal 650 km südlich von unserer Finca. In der Schweiz wäre das eine 6-Stunden Fahrt hier sind es 11 Stunden wenn man entlang des Amazonasbeckens fährt oder 14 Stunden über die Anden. Es war eine sehr schöne Zeit und wir konnten uns mal etwas erholen. Klar sind sechs Tage kurz ja eher sogar zu kurz, aber wir nehmen was wir bekommen. Tina und Thomas sind dann weiter nach Cuenca und danach nach Galapagos gereist. Wir werden sie vor ihrem Rückflug nochmals in Quito treffen.

Unsere Rückfahrt führte uns über die Anden in zwei Tagen zurück nach Hause. Unterwegs haben wir sehr viele Eindrücke gesammelt. Nun wissen wir auch wieder warum wir im Regenwald leben. Bei uns ist es einfach wärmer und viel, viel grüner. OK, es gibt in den Anden keine stechenden Insekten aber man kann ja leider nicht alles haben. Bernd war schon etwas erleichtert als wir wieder zurück waren. Er hat es super gemacht und alle Tiere sind wohl auf.

In der Zwischenzeit ist die Arbeit aber nicht stehen geblieben. Für das Bambushaus auf der Insel hatten wir begonnen die Fundamente zu giessen. Wie bereits erwähnt wird das Haus auf Stelzen gebaut zum Schutz bei Hochwasser. Michael will mit diesem Modellhaus aufzeigen, dass man beim Bauen komplett auf Holz verzichten kann. Darum machen wir die Stelzen aus gebrauchten Autoreifen und verzichten auch da auf Verschalungsbretter. Mit Zement gefüllte und in den Boden eingelassene LKW-Reifen dienen als Fundamente.

LKW-Reifen im Boden eingelassen
Mit Zement gefüllte Reifen

Um zwölf solche Pfeiler mit Zement zu füllen braucht es eine beachtliche Menge Sand und Steine, was alles  zum Bauplatz auf die Insel getragen werden muss. Da haben wir uns betreffend des Aufwands ordentlich verschätzt und es hat zwei volle Arbeitstage länger gedauert als dies vorgesehen war. Jetzt müssen wir schauen wo wir das wieder einsparen können. Michael kann vieles, aber mit Zement da kennt er sich überhaupt nicht aus. Und da er das weiss hat er darum von Anfang an einen Spezialisten angestellt. César hatte den Auftrag die Zementierungsarbeiten während unserer Abwesenheit zu überwachen. Jetzt muss das Ganze erst richtig aushärten und dann können wir darauf aufbauen.

Transport über den Arajuno im Kanu

Fair Trade ist uns persönlich sehr wichtig und gerade deshalb wollen auch wir niemanden ausnutzen. In der ersten Januarwoche hat uns Leo, ein Bekannter von uns, eine grosse Menge Bambus Gigante angeboten da er in einer finanziellen Notlage war und dringend Geld benötigte. Wir hatten bei ihm schon mal Bambus gekauft und in einem vorgängigen Beitrag auch darüber geschrieben. Damals hatten wir uns auf einen Preis pro Meter geeinigt. Doch wegen seines Notfalls wollte er uns gleich eine ganze Matte (bzw. Strauch) Bambus verkaufen. Ihm war egal wann wir die Stangen ernten würden aber er brauchte das Geld jetzt sofort. Michael kannte bereits die Dimensionen der Matten und hatte aufgrund dessen ein sehr konkretes finanzielles Limit vor Augen. Wir dachten, wenn wir eine durchschnittliche Matte für $1’000 kaufen könnten wäre das für uns ein gutes Geschäft. Er bot uns aber eine grosse Matte an und gab uns noch den Rest von der bereits vorgängig teilweise abgeernteten dazu und das für $1’000. Nun muss man wissen, dass man in Ecuador immer handelt. Wenn man also $800 erzielen möchte beginnt man bei  $1’200, so bekommt man dann auch was man möchte. In diesen 1 ¼ Matten stehen ca. 350 gute Halme und bei $1’000 bezahlen wir nur $3 pro 18 Meter was die Hälfte unter dem Durchschnitt im Einkauf ist. Wir staunten also nicht schlecht über das Angebot. Und wie gesagt hätten wir den Preis noch drücken können, das wäre aber nicht mehr fair gewesen und deshalb haben wir ihm dann ohne zu Handeln die $1’000 bezahlt. Leo war überglücklich das wir ihm den Preis zahlten und er strahlte über das ganze Gesicht. Der Vertag wurde dann auch gleich mit einer Chicha de Chonta (vergorene Palmfrüchte) beschlossen. Dies ist unsere lieblings Chicha die es nur saisonal gibt. Nun haben wir Riesen Bambus auf Vorrat eingekauft und hoffen nun auf grosse Aufträge, nicht dass wir dann noch darauf sitzen bleiben.

Das ist die gekaufte Matte

Mit den Aufträgen ist es leider so eine Sache. Wir hatten einen riesen Auftrag der über 10`000 Stangen betrug und dafür wurde auch bereits eine Anzahlung gemacht. Dieser Auftrag war auch der Grund weshalb wir unsere ganze Anlage so gross gebaut haben. Über Weihnachten wurden wir informiert, dass das Bauprojekt geplatzt ist. Das war für uns ein grosser Schock, den wir erst mal verdauen mussten. Uns war natürlich bewusst, dass wir mit dem Bau hoch gepokert hatten. Aber mit dem riesen Auftrag hätten wir unsere Investitionen wieder draussen gehabt. Einmal mehr haben wir wieder dazu gelernt und müssen schauen wie wir das mit der Vorauszahlung regeln. Unglücklicherweise haben wir es im Vertrag als Kredit für den Bau bezeichnet mit einer Rückzahlung in Form von Bambus. Der wird ja aber jetzt nicht mehr benötigt. Mal abwarten was die Vertragspartner meinen und bis wann sie das Geld zurückhaben wollen. Im Moment arbeiten wir an einem kleineren Auftrag für ein Hotel in der Nähe von Puyo. Benötigt werden 150 Stangen Bambus Gigante den haben wir bereits und 150 Stangen Guadua die sind gerade noch am trocknen. Hinzu kommen 200 m2 geöffneter Bambus (esterillas oder caña picada) oder auch Bambusbretter genannt. Wir werden nächste Woche die noch fehlenden 100 m2 produzieren.

Im Moment ist Blütezeit des Kakaos. Unsere Bäume tragen sehr viele Blühten da wir rechtzeitig mit dem Baumschnitt fertig waren. Nun hoffen wir auf eine grosse Ernte, welche wir in ca. drei Wochen beginnen werden können.

Kategorien
Allgemein

Das Bambusbecken ist in Betrieb

Letze Woche war es endlich soweit, dass wir unser Becken für die Immunisierung von Bambus in Betrieb nehmen konnten. Es hat viele Arbeitstage und noch mehr schlaflose Nächte gebraucht bis es endlich so weit war. Uns ist eine schwere Last von den Schultern gefallen als wir das gefüllte Becken sahen. Michi hat sich so sehr gefreut, dass er beim rumalbern hingefallen ist und sich einige Schürfwunden und Prellungen zu zog. Aber alles war nur halb so schlimm, er hatte mal wieder Glück im Unglück. Ja, das passiert halt wenn man das Gefühl hat noch zwanzig zu sein.

Bambusanlieferung

Bis eine Stange ins Becken eingelegt werden kann sind einige Arbeitsschritte nötig. Zuerst müssen sie Stangen gewaschen werden, danach werden sie auf die richtige länge zugeschnitten und dann müssen sie noch durchbohrt werden. Man muss alle Kammern öffnen, so dass der Bambus nicht an der Oberfläche schwimmt und die Boraxsalzlösung in die Stange reinfliessen kann. Damit die osmoseartige Wirkung (Austausch von Stärke mit Borax) erzielt wird muss sich der ganze Halm unter Wasser befinden. Das durchbohren von sechs Meter langen Stangen ist eine Herausforderung, Michi hat dafür extra einen dreieinhalb Meter langen Bohrer zusammen geschweisst.

Widinson und César durchbohren die Bambushalme

Wenn alle Schritte durchlaufen sind kommen die Stangen für fünf bis zehn Tage, je nach Dicke der Kammerwände, in die Salzwasserlösung. Jeder Schritt wird jetzt mit der «Stoppuhr» gemessen damit wir den Arbeitsaufwand für eine Stange berechnen und so auch einen Verkaufspreis kalkulieren können.

Nach dem Immunisierungsbad geht der Bambus in die Besonnungsanlage, da wechselt er die Farbe von Grün auf Braun, eine erste Trocknung findet schon statt. Anschliessend werden die Stangen im Trocknungsraum gelagert wo sie einfach noch etwas rumliegen. Unsere Trocknungsanlage bzw. Lagerhalle werden wir mit dem ersten selber immunisierten Bambus bauen. Bis dahin nutzen wir ein Provisorium gleich neben dem Becken.

Leider zeigt der Krieg in der Ukraine auch hier seine Auswirkungen. Wir hatten Kaufzusicherungen für Bambus von zwei Bauprojecken. Diese Projekte sind aber bis auf weiteres auf Eis gelegt worden da jetzt die Finanzierung aus Europa fehlt. Mit dem Bau sind wir ein hohes Risiko eingegangen und haben unsere letzten finanziellen Reserven reingesteckt. Da wir aber das einzige, fix gebaute, 13 Meter Immunisierungsbecken von ganz Ecuador-Amazonien haben stehen die Chancen trotzdem gut in den Markt zu kommen. Joëlle bemüht sich mit verschiedenen Organisationen in Kontakt zu treten und uns so bekannt zu machen. Als wir mit dem ersten Einkauf von den ersten 100 Stangen begonnen haben sind nur wenige Tage später viele Familien auf uns zu gekommen um Bambus zu verkaufen. Es hat sich sehr schnell rumgesprochen und wir könnten tatsächlich tausende von Stangen kaufen. Leider müssen wir momentan die Familien auf später vertrösten. Wir erklären ihnen aber dennoch wie sie ihre Bambushaine pflegen sollten, so dass wir ihn dann später kaufen können. Wir kaufen nur guten, zur richtigen Zeit frisch geernteten, Bambus weil wir viel Wert auf gute Qualität legen. Die hohe Qualität wird dann auch unser Verkaufs Argument sein.

Die letzte Woche haben wir Holz verkauft. Der starke Regen hatte die Böden so sehr aufgeweicht, dass gleich fünf Pigüe Bäume die an der Strasse standen umzufallen drohten. Pigües sind Sekundärbäume aus deren Holz man Kisten oder Verschalungsbretter herstellt. Wir haben uns entschieden sie zu fällen bevor sie umfallen und so keinen Nutzen mehr haben werden. Viel verdient man aber nicht damit. Immerhin wurden unsere Kosten gedeckt und zwei Personen hatten für drei Tage Arbeit.

Yuma hilft bei der Kakaoernte

Die Kakaoernte ist in vollem Gange und wir konnten wieder über 100 kg ernten. Wir werden sicher noch drei bis vier Mal ernten können. Danach müssen wir die Bäume richtig zurück schneiden um nächstes Jahr mehr Ertrag erzielen zu können. Unsere Mittarbeiter können es jetzt schon kaum glauben, dass wir so viel ernten ohne Chemie einzusetzen.

Uriel und Café au Lait

Unsere Kuh „Café au Lait“ hat ihr erstes gesundes Kalb geboren. Sie hatte letztes Jahr leider eine Todgeburt, vermutlich weil sie noch zu jung war. Darum hielten wir sie die letzten Wochen ganz besonders im Blick. „Uriel“ ist ihr erstes Kalb und sie macht es hervorragend. Sie liess den Kleinen in den ersten fünf Tagen nicht aus den Augen, wenn er sich ausruhen musste stand sie daneben und beschützte ihn. Nicht so wie die anderen erfahreneren Kühe die Ihr Junges ins Gebüsch legen und dann einfach fröhlich weiter Grasen gehen. Der Kleine wächst schnell und sie lässt ihn jetzt auch schon mit den andern Kälbern rumtollen.

Uriel

Letzte Woche haben wir erneut eine alte Plantage aufgeforstet. Wir liessen das Gelände bewusst ein Jahr zuwachsen. Jetzt haben wir Wege frei gemacht, so dass wir im Schatten der Sekundärbäume die über hundert Primär- und Fruchtbäume pflanzen konnten. Da unsere Pflanzenschule immer grösser wird konnten wir ein breit gefächertes Sortiment auspflanzen und hoffen so eine bessere Durchmischung einzubringen. Wir haben trotz der vielen Arbeit mit dem Bambusprojekt die Grundidee des Waldschutzes durch Aufforstung nicht vernachlässigt.

Aufladen der Pflänzchen zum Transport für die Aufforstung
Kategorien
Allgemein

Unsere ersten Fische

Wir haben vor rund einem dreiviertel Jahr einen grossen Fischteich angelegt und zwei verschiedene Arten von Fischen eingesetzt. Im Februar wollten wir wissen wie gross sie mittlerweile sind. Dazu mussten wir sie erst mal fangen und das ist einfacher gesagt als getan. Michael hatte eine Idee für ein „Schleppnetz“. Also kauften wir ein Netz und zogen es dann durch den Teich. Beim ersten Mal war nichts drin und beim zweiten Mal auch nicht. Ja Tilapias und Schwarze Pakus sind Fische die sich bei Gefahr am Grund in den Schlamm eingraben, da kannst du es mit einem Schleppnetz vergessen… Deshalb musste eine andere Lösung her. Michael baute aus dem Netz einen Fischergalgen, der tatsächlich auch funktionierte. Die Fische waren aber zu klein und wir liessen natürlich den ganzen Fang wieder zurück ins Wasser. Am Gründonnerstag war es dann soweit und wir wollten frischen Fisch zum Mittagessen unseren Mittarbeiter servieren. Der Galgen hat beim ersten Hochziehen gut funktioniert. Die Pakus sind jetzt genug gross zum Essen und Verkaufen. Die Tilapias sind aber leider noch zu klein.

Als wir das zweite Mal das Netz des Galgens hoch zogen waren da zwar Fische drin aber nur die kleinen Tilapias. Wir haben es noch mehrmals versucht aber jedes Mal ohne Erfolg. Tilapias sind anscheinend etwas dümmer als die Pakus. Es musste also eine andere Lösung her. César liess sich von seinen Kindern sein Wurfnetz bringen und wir probierten es auch sofort aus. Michael kann zwar mit einem kleinen Wurfnetz umgehen aber das von César hat einen Durchmesser von drei Metern. Das Fischen mit einem so grossen Netz muss gelernt sein. Nach dem Wurf vom Profi waren über 40 Fische im Netz.

Erfolg mit dem Wurfnetz

Das Beste, es waren alles Pakus drin. Tja, zwei Fischarten die man mit zwei verschiedene Methoden fangen muss. Wir assen die ersten Fische aus unserm Teich und er hat super lecker geschmeckt.

So konnten wir auch schon unsere ersten Fische verkaufen. Man lernt bekanntlich nie aus und wir haben wieder einmal viel dazu lernen können.

Fischverkauf

Über die Blattschneider Ameisen haben wir ja schon einmal berichtet. Die faszinierenden Plagegeister sind einmal mehr über unsere Jamaikas (Hibiscus) hergefallen und haben sie innert einem Tag kahl geschnitten. Michael hat sich gleich auf die Suche nach ihrem Bau gemacht aber nichts gefunden. Am nächsten Tag haben sie sich die Badeas vorgenommen, ja vorgenommen… Es gibt nicht viele Fressfeinde der Blattschneider Ameisen aber genau rechtzeitig tauchte eine Armee von Militär- bzw. Wander Ameisen auf. Militär Ameisen gehören zur Familie der Legionärs Ameisen und sind reine Fleischfresser. Sie haben kein festes Nest und laufen immer vom Hunger getrieben auf Futtersuche durchs Land. Es sind Millionen von Ameisen die im strengen Regiment daher kommen.

Auch da gibt es verschiedene Ameisen, von der Königin über die Soldaten, den Eierträgern bis hin zu den Wachen. Die letzteren sind die Schlimmsten. Sie haben rund zwei Millimeter grosse Zangen am Kopf mit denen sie sich an allem was sie bedroht festzwicken. Man kann sie nicht einfach abstreifen, nein man muss sie regelrecht ausfädeln.

So eine Armee läuft auf einer Fläche von 10 x 50 Metern in eine Richtung und frisst alles in ihrem Weg auf. Was zu gross ist wird vertrieben. Sie sind super nützlich und sie haben auch den Blattschneider Ameisen innert Minuten den Gar ausgemacht aber wir konnten uns nicht mehr richtig bewegen. Wir hofften einfach, dass sie nicht ins Haus kommen. Naja, wir hätten dann keine Insekten mehr darin gehabt aber leider auch keine Geckos und andere Nützlinge und leider auch die Schweinerei die sie hinterlassen. Sie fressen alles bis zu der Grösse einer Ratte. So schnell wie sie kommen so schnell sind sie auch wieder weg. Jetzt hat es keine Insekten und Kleintiere mehr in unserem Garten und das bedauern unsere Hühner sehr.

Mit unserem Bambusprojekt geht es jetzt endlich in die Produktionsphase. Wir haben letzte Woche die Böden fertig zementiert und sind nun bereit Bambus einzukaufen. Es muss schon noch einiges getan werden, das können wir aber erst machen wenn wir Bambus haben um so gleich von Anfang an alles richtig und praktisch zu bauen.

Es gibt noch einiges zu tun

Diese Woche besuchten wir Personen die uns Bambus verkaufen wollen. Wir haben uns angeschaut ob die Qualität des Bambus stimmt und haben ihnen auch erklärt wann sie ihn ernten sollen und auf was sie achten müssen.

Besuch bei Mishu, unserem Nachbarn

Das Ernten von Bambus ist ein wichtiger Faktor für die Qualität. Man darf Bambus nur bei rückläufigem Mond schneiden. So hat es weniger Wasser in den Halmen und die Fasern sind härter. Wir mussten uns natürlich auch noch auf einen Preis einigen. Gute Qualität hat seinen Preis. Wir werden für eine sechs Meter lange Stange, auf Platz geliefert, 3 USD bezahlen. Für den ersten Versuch haben wir 100 Stangen bestellt die nächste Woche geerntet und geliefert werden und dann können wir endlich loslegen. Der erste Bambus wird dann auch gleich für unsere Lagerhalle gebraucht werden. Die wollen wir aus Bambus bauen um so zeigen zu können, dass man mit Bambus richtig gut bauen kann.

Bambushain

Die Kakaoernte ist in vollem Gange und wir haben bereits weitere 100 kg Bohnen geerntet. Leider ist der Verkauf etwas schwieriger geworden und wir können ihn nicht mehr feucht verkaufen sondern müssen ihn nun selber trocknen. Das wiederum ist mehr Arbeitsaufwand. Als ob es nicht genug zu tun gäbe aber es ist jetzt halt so. Die Tage gehen so viel zu schnell vorbei und die zwölf Stunden Tageslicht reichen oft nicht aus. Das aber freut die Gemeinschaft um uns herum, denn so haben sie immer mal wieder einen Job bei dem sie Geld verdienen können.

Trocknung der Kakaobohnen
Kategorien
Allgemein

Der Wald lebt

Wie wir schon in vorangegangenen Berichten geschrieben haben, stellen wir Wildkameras auf um zu schauen was für Tiere auf unserem Land leben oder es durchstreifen. Und natürlich auch um uns einen Eindruck zu verschaffen ob und wie sich der Wildbestand verändert. Es soll aber auch zur Abschreckung für Wilderer dienen. Das erscheint uns recht erfolgreich zu sein. Waren in den ersten Monaten noch drei Wilderer auf den Bildern zu sehen, hatten wir im letzten Jahr keinen Einzigen mehr auf den Fotos. Es hat sich wohl rumgesprochen und jetzt meiden sie unser Land. Das Hauptziel ist aber schon Tiere vor der Kameras zu haben. Zwei Kameras stehen immer am gleichen Ort und bei vier weiteren Kameras wechseln wir alle sechs Wochen den Standort. Wir konnten schon einige Säugetiere und Vögel auf den Bildern entdecken. Das sind Nasenbären, Krabbenwaschbären, Agutis, Pakas, Hirsche, Gürteltiere, verschiedene Opossums, Ozelote, Wieselkatzen, Tairas, Wildschweine und sogar einen Puma.

Als Michael aber letzte Woche die Kameras zurückholte und sie auswertete machte er eine extrem erfreuliche Entdeckung. Ein Tapir ist auf den Fotos an gleich drei verschiedenen Tagen zu sehn. Da hatten wir also zum ersten Mal einen Tapir vor der Linse und nur einen Tag später auch den Jaguar. Wir waren extrem erfreut und sehr überrascht, dass der Jaguar und der Tapir unseren Wald durchkreuzen. Laut den Waldhütern sind Jaguar Spuren selten so nahe an der Strasse gefunden worden.

Tapir
Jaguar

Da es sich um Fotos von einer fix stationierten Kamera handelt, ist sie auch nicht weit entfernt von unserem Haus platziert. Sie befindet sich 300 Meter Luftlinie in einer alten Plantage die wir am Aufforsten sind. Das wiederum bedeutet aber auch nur 100 Meter hinter und neben einer unserer Kuhweiden. Tatsächlich waren die Kühe gerade auf dieser Weide als das Foto geschossen wurde. Zum Glück gibt es anscheinend wieder mehr Beutetiere für den Jaguar und so lässt er unsere Kühe in Ruhe. Wir sind froh wenn er den Hirsch- und Wildschweinbestand etwas reduziert oder vertreibt, denn die haben leider einigen Schaden an den neu gepflanzten Bäumen angerichtet und wir müssen teilweise nachpflanzen gehen. Sie haben uns vier Patenbäumchen abgefressen, die wir natürlich ersetzten werden.

Pekaris

Aber der Jaguar hat seine Sache gut gemacht. In den darauf folgenden Tagen war kein grösseres Säugetier mehr auf den Fotos zu sehen. Mal sehen wie lange der Schreckeffekt anhält. Als Michael eine Kamera aus dem Wald auswertete stellte er fest, dass über 400 Fotos darauf waren und er war sehr gespannt was da alles in die Falle ging. Es war recht lustig als er feststellte, dass wir ein balzendes Paar Brillenvögel vor der Linse hatten die genau da ihren Tanz aufführten und so die Kamera 350 Mal auslösten. Leider war die Videofunktion nicht eingeschaltet. Einmal hatten wir einen Königsgeier auf einem Video. Laut Literatur kommt er in dieser Region nicht vor. Wir waren also sehr erstaunt und hoch erfreut als wir diesen riesigen Vogel sahen.

Für unser Bambusprojekt haben wir letzten Sonntag den acht Meter hohen Galgen aufgestellt. Wir hatten einen Bagger der uns half die Röhrenkonstruktion hoch zu heben und sie in die vorgesehenen Löcher zu stellen. Schnell musste noch ein Kubikmeter Zement gemischt und in die Löcher gefüllt werden (von Hand natürlich) und dann stand das Ungetüm. Nun müssen wir nur noch die Verstrebungen anbringen, dann wird der Galgen einsatzfähig sein. „Ja, nur noch schnell“ das wurde Michael zum Verhängnis und er hat sich an einer Röhre von 200 kg übertan und ist nun mit starken Rückenschmerzen ausser Gefecht. Das bedeutet Stillstand und das schmerzt Michael fast am meisten. Aber so hatte er Zeit eine Rohfassung von diesem Blog zu schreiben. Und Joëlle, die gerade die Grippe hat, liegt auch flach. Wir sollten wirklich etwas kürzer treten, unsere Körper haben es uns gerade diese Woche wieder mitgeteilt.

Letzte Woche ernteten wir unseren ersten Kakao dieses Jahr. Der Rückschnitt der Plantage vom letzten Jahr trägt Früchte. Bei dieser ersten Ernte hatten wir über 50 kg Ertrag. Das entspricht etwa gleichviel wie der Menge des ganzen letzten Jahres. Jetzt können wir bis im Juli alle drei bis vier Wochen ernten. Währendem alles teurer wird, fallen die Kakaopreise in den Keller, das soll einer mal verstehen… Ecuador hat per Anfang Jahr den Mindestlohn um 5 % angehoben und somit wurde alles viel teurer. Die Absatzpreise sind aber immer noch die gleichen wie vor zwölf Jahren oder wie im Falle von Kakao sogar gesunken. Als wir vor zwölf Jahren im amaZOOnico arbeiteten, zahlten wir für ca. 20 kg Kochbananen $ 2.50. Der Preis ist noch heute der gleiche, egal wo man die Produkte verkauft. Kakao und Kaffeepreise sind gesunken, in der Schweiz aber steigen die Preise!

Kategorien
Allgemein

Führerschein

Nach über einem Jahr ist es endlich soweit, wir haben diese Woche unseren Ecuadorianischen Führerschein endlich erhalten. Auch das war eine grosse Herausforderung, wie so vieles hier. Uns war bewusst, dass wir höchstens drei Monate mit unseren Schweizer Führerscheinen hier Autofahren dürfen. Da wir aber letztes Jahr im Juli, während des Landesweiten Lockdowns, eingewandert sind war es lange Zeit nicht möglich Behördengänge zu machen. Denn die Behörden waren alle vollständig geschlossen. Das war dann auch der Grund weshalb es über ein halbes Jahr dauerte, bis wir unsere Ecuadorianischen Identitätskarten (Cedula) beantragen konnten. Und weil man ohne die Cedula keinen Ecuadorianischen Führerschein bekommt, hat das natürlich warten müssen. Bei Fahrzeugkontrollen durch die Polizei, und das waren einige, konnten wir uns zum Glück immer mit dem Argument „Covid“ rausreden. Bis dann Joëlle im Juni unseren Volontär Luca in Quito abholen ging. Dort geriet sie innert 10 Minuten in zwei Fahrzeugkontrollen. Bei der ersten ging noch alles gut aber bei der zweiten wollte der Polizist nicht „einsichtig“ sein. Zwar war es offensichtlich, dass er einfach „Kohle“ wollte, aber Joëlle liess nicht locker. Da hat sie zum Glück die richtige Frage gestellt: „wie können wir dieses Problem jetzt lösen?“. Daraufhin meinte der Polizist es müsse eine Person herkommen, die einen gültigen Führerschein besitze um uns weiterfahren zu lassen. Nichts leichter als das, Luca hatte einen internationalen Führerschein bei sich uns so durften die zwei schlussendlich weiterfahren.

Nun war aber klar, dass jetzt so schnell wie hier eben möglich die Ecuadorianischen Führerscheine erworben werden mussten. Auf Nachfragen bei der nationalen Behörde für Transport wurde klar, dass es etwas kompliziert werden würde. So mussten wir uns bei einer Fahrschule in Tena anmelden um die „Licencia de conducir por la primera vez“ (Führerschein zum ersten Mal) zu erwerben. Das bedeutet, dass wir einen komplett neuen Führerschein mit Verkehrskundeunterricht, Hausaufgaben, Fahrprüfung und Theorieabschlussprüfung machten. Wir mussten (online) an sechs Abenden pro Woche jeweils drei Stunden Verkehrskundeunterricht besuchen. Zu diesen Lektionen mussten wir jeweils Hausaufgaben einreichen die kontrolliert und bewertet wurden. Am Ende der Woche absolvierten wir online eine Theorieprüfung. Zur Fahrprüfung wurden wir zum Glück ohne vorherige Fahrstunden zugelassen. Die Fahrprüfung wurde von den Fahrlehrern der Fahrschule und nicht etwa von offiziellen Experten der nationalen Behörde für Transport durchgeführt. Da wir beide über 25 Jahre Fahrpraxis haben war diese Prüfung schnell und leicht zu bestehen. Einmal alle diese Schritte absolviert wurde unser Dossier bei der nationalen Behörde für Transport zur Kontrolle und Bestätigung eingereicht. Die Behörde hat die Dokumente danach wieder an die Fahrschule zurück geschickt und dort konnten wir sie dann abholen. Mit den Dossiers mussten wir uns dann wiederum zur Behörde begeben um sie dort abermals einzureichen und erneut eine Theorieprüfung zu absolvieren. Da es für Michi aufgrund seiner Legasthenie sehr schwer ist Spanisch zu lesen hat er von der freundlichen Dame die die Führerscheine ausstellt Hilfe bekommen. Nicht dass sie Deutsch sprach und ihm beim Übersetzen hätte helfen können, sie hat ihm einfach jeweils die richtige Antwort gezeigt. Was aber nicht bedeutet, dass er die Prüfung nicht bestanden hätte. So war es einfach für alle der einfachste Weg. Das Ganze hat vom ersten Mal Nachfragen bei der nationalen Behörde für Transport bis zur Ausstellung der Führerscheine auch grad nur 1,5 Monate gedauert. Aber jetzt haben wir es hinter uns und dürfen bis nächstes Jahr, wenn unser Visum erneuert werden muss, legal fahren. Aber dann werden wir nicht nochmals alles wiederholen müssen sondern einfach noch einmal die Theorieprüfung ablegen.

Mit unseren Projekten geht es aber natürlich auch weiter. Wir haben damit begonnen mit selbstgezogenen Fruchtbäumen (Guanábana) die Weiden zu bepflanzen, so dass es eine Plantage gibt die integriert in die Kuhweiden ist und wo die Kühe umhergehen können. Dies ist problemlos möglich da diese Fruchtbäume keine grossen Schattenspender sind und wir sie nicht dicht aufeinander pflanzen. Auch bei der Kakaoplantage haben wir begonnen selbstgezogene Edelhölzer zu pflanzen. Da mischen wir Chuncho- mit Kakaobäumen indem wir die Abstände der Bäume gross halten und somit eine Kombination problemlos ist. Unser Versuch die Vanille an Kakaobäumen hochwachsen zu lassen war bis jetzt sehr erfolgreich. Somit haben wir bereits drei verschiedene Kulturpflanzen in einer Plantage zusammenführen können. Den Kakao können wir nächstes Jahr ernten, bis die erste Vanille geerntet werden kann wird es noch ca. zwei Jahre dauern und die Chunchobäume können wir wohl erst in ca. 20 bis 25 Jahre ernten. Dazwischen wachsen wilde Balsabäume die wir in vier bis fünf Jahren ernten werden.

Leider ist Ende Juli unser lieber Freund und Gönner Sigi (Don Sigifredo) verstorben. Wir vermissen ihn sehr. Er hat hier seinen eigenen Gedenkplatz auf einer der Weiden seiner Kühe und mit Aussicht auf den Fluss. Dort haben wir einen Cedro gepflanzt und aus einer angeschwemmten Mindalwurzel hergestellte Gedenktafel errichtet.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner